Willkommen Gast.
Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Einloggen oder Registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf den "Registrieren" Link, um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst aber auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert.

info4alien.de
 

  ÜbersichtHilfeSuchenEinloggenRegistrierenKontakt Spenden  
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken
§28 Familiennachzug zu Deutschen -> § 18 Beschäftigung (Gelesen: 2.630 mal)
zappzarap
Themenstarter Themenstarter
Junior Member
**
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 19

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich später
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag §28 Familiennachzug zu Deutschen -> § 18 Beschäftigung
05.07.2017 um 21:04:26
 
Guten Abend,

meine Frau stammt aus Albanien und wir haben erst vor kurzem geheiratet. Kurz darauf erhielt sie ihren Aufenthalt nach §28 AufenthG. Wir sind bereits sehr viel länger ein Paar, jedoch läuft es mittlerweile mehr als bescheiden. Sie hat Verwandtschaft in einer anderen deutschen Stadt, in welcher sie nun auch ein Arbeitsplatzangebot erhalten hat. Mir ist bekannt, dass sie normalerweise Ihren Aufenthalt verliert, wenn ich gegebüber der Ausländerbehörde erkläre, dass die eheliche Gemeinschaft nicht mehr besteht. Wäre es jedoch für sie ohne weiteres Visaverfahren möglich einen Aufenthalt nach §18 zur Erwerbstätigkeit zu erhalten? Falls es relvant ist, sie spricht ziemlich gut deutsch und hat den Integrationskurs mit bravour bestanden.

Schönen Abend noch
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
T.P.2013
Silver Member
****
Offline


blubb


Beiträge: 2.780

Im Norden, Germany
Im Norden
Germany
Geschlecht: male
Stimmung:

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ehegatte von Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: §28 Familiennachzug zu Deutschen -> § 18 Beschäftigung
Antwort #1 - 05.07.2017 um 22:44:07
 
zappzarap schrieb am 05.07.2017 um 21:04:26:
Mir ist bekannt, dass sie normalerweise Ihren Aufenthalt verliert, wenn ich gegebüber der Ausländerbehörde erkläre, dass die eheliche Gemeinschaft nicht mehr besteht.


Hallo,

nicht notwendigerweise. Durchaus möglich, dass man die AE schlicht zeitlich auslaufen lässt.

Zitat:
Wäre es jedoch für sie ohne weiteres Visaverfahren möglich einen Aufenthalt nach §18 zur Erwerbstätigkeit zu erhalten?


Bei noch bestehender AE nach §28 AufenthG grundsätzlich möglich, wenn die entsprechenden Voraussetzungen des angestrebten AT erfüllt sein sollten.

Gruß
Zum Seitenanfang
  

Auch das Ausländerrecht in Deutschland gründet sich auf gesetzliche Grundlagen und ständige Rechtsprechung - nicht jedoch auf das Bauchgefühl des deutschen oder ausländischen Wutbürgers.
 
IP gespeichert
 
zappzarap
Themenstarter Themenstarter
Junior Member
**
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 19

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich später
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: §28 Familiennachzug zu Deutschen -> § 18 Beschäftigung
Antwort #2 - 06.07.2017 um 18:01:05
 
Bezüglich des auslaufen lassens:
Ich bin meines Wissens nach nicht verpflichtet die Trennung der ABH zu melden, oder doch?
Wird die ABH nicht misstrauisch, wenn sie in ner anderen Stadt den Wohnsitz nimmt und dort ne Arbeitsstelle beginnt? Wie wäre es, wenn ich die Ehe nach dem Trennungsjahr scheiden lasse? Kann ihre AE dann immer noch auslaufen?

Grüße
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
okatomy
Senior Top-Member
****
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 988

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ehegatte von Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: §28 Familiennachzug zu Deutschen -> § 18 Beschäftigung
Antwort #3 - 06.07.2017 um 18:20:00
 
Die AE hat sie zur Führung der Ehelichen Lebensgemeinschaft, nicht fürs bloße verheiratet sein.

Sprich wird eine Trennung durch getrennten Wohnsitz ( ABH wird über Umzug informiert durch Meldebehörde) bekannt, wird die ABH ggf. auf die Frau zukommen oder auch nichts unternehmen und die AE dann nicht mehr verlängern und zur Ausreise auffordern wenn das reguläre Ablaufdautm erreicht ist. Das hängt von der ABH ab wie die damit verfahren.

Richtig ist dass du die ABH nicht gesondert über die Trennung informeiren musst. Aber die ABH wird durch andere Behörden informiert, die Ihr informieren müsst, wie Einwohnermeldeamnt beim Umzug oder Steuerklassenwechel beim Finanzamt.

Also die Trennung wird nicht lange vor der ABH zu verschweigen sein.
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
zappzarap
Themenstarter Themenstarter
Junior Member
**
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 19

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich später
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: §28 Familiennachzug zu Deutschen -> § 18 Beschäftigung
Antwort #4 - 07.07.2017 um 09:56:06
 
Ich weiß von einem anderen Fall, da hat die zuständige ABH in meiner Stadt nach dem Auszug des Mannes, und dem Wegfall der ehelichen Lebensgemeinschaft, die Arbeitserlaubnis entzogen und zur Ausreise aufgefordert. Das mit dem auslaufen lassen der AE wird wohl schwierig.

Die einzige Möglichkeit, die ich für sie aktuell sehe, ist eben einen Aufenthalt nach §18 AufenthG anzustreben. Das wäre dann der reguläre Weg? Arbeitsvertrag bei der ABH der neuen Stadt (?) einreichen -> Vorrangprüfung durch die Arbeitsagentur? Ansonsten Ausreise und das neue Arbeitsvisum für Balkanstaatler beantragen?

Grüße
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Saxonicus
Gold Member
****
Offline




Beiträge: 5.265
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ehegatte von Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: sächsisch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: §28 Familiennachzug zu Deutschen -> § 18 Beschäftigung
Antwort #5 - 07.07.2017 um 10:08:24
 
zappzarap schrieb am 07.07.2017 um 09:56:06:
da hat die zuständige ABH in meiner Stadt nach dem Auszug des Mannes, und dem Wegfall der ehelichen Lebensgemeinschaft, die Arbeitserlaubnis entzogen und zur Ausreise aufgefordert. 

Es gibt keine gesonderte Arbeitserlaubnis mehr, die man entziehen könnte. Beim AT nach § 28 ist die Arbeitserlaubnis bereits inclusive und erlischt, wenn der Aufenthalt storniert oder eben nicht mehr verlängert wird.

Zitat:
Das mit dem auslaufen lassen der AE wird wohl schwierig. 
Was soll daran schwierig sein ? Der Aufenthaltstitel wird einfach nicht mehr verlängert und somit steht die Ausreise an. Ein weiterer Aufenthalt wäre dann illegal.

Zum Seitenanfang
  

Wer den Weg der Wahrheit geht, stolpert nicht.
 
IP gespeichert
 
zappzarap
Themenstarter Themenstarter
Junior Member
**
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 19

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich später
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: §28 Familiennachzug zu Deutschen -> § 18 Beschäftigung
Antwort #6 - 02.08.2017 um 16:19:56
 
Erst einmal vielen Dank!
Eine grundlegende Frage ist mir darüber hinaus noch eingefallen: Muss dir Ehe nach deutschem Recht geschieden werden, order kann dies auch nach albanischem Recht geschehen? Hierduch hätte man sicherlich einiges an Kosten und das Trennungjahr eingespart.
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Holzer
Senior Member
****
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 167

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Mitarbeiter/in Botsch., Kons.
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: §28 Familiennachzug zu Deutschen -> § 18 Beschäftigung
Antwort #7 - 02.08.2017 um 17:46:33
 
zappzarap schrieb am 02.08.2017 um 16:19:56:
Muss dir Ehe nach deutschem Recht geschieden werden, order kann dies auch nach albanischem Recht geschehen?

Wenn ihr in Deutschland lebt, dann nach deutschem Recht.

zappzarap schrieb am 05.07.2017 um 21:04:26:
und wir haben erst vor kurzem geheiratet. Kurz darauf erhielt sie ihren Aufenthalt nach §28 AufenthG.

Da die AE ja sehr frisch zu sein scheint, wird es vermutlich eher auf eine Verkürzung der AE hinauslaufen. Dann wird deine "Frau" zur Ausreise aufgefordert!
Das wird je nach Auslastung der ABH recht schnell gehen. Das Trennungsjahr kann sie auch in Albanien abwarten
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
reinhard
Global Moderator
****
Offline




Beiträge: 15.240

Kiel, Schleswig-Holstein, Germany
Kiel
Schleswig-Holstein
Germany
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Flüchtlingshilfe
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: §28 Familiennachzug zu Deutschen -> § 18 Beschäftigung
Antwort #8 - 02.08.2017 um 17:53:39
 
zappzarap schrieb am 07.07.2017 um 09:56:06:
Die einzige Möglichkeit, die ich für sie aktuell sehe, ist eben einen Aufenthalt nach §18 AufenthG anzustreben. Das wäre dann der reguläre Weg? Arbeitsvertrag bei der ABH der neuen Stadt (?) einreichen -> Vorrangprüfung durch die Arbeitsagentur? Ansonsten Ausreise und das neue Arbeitsvisum für Balkanstaatler beantragen?


Sie kann direkt die AE nach § 18 erhalten, sie braucht kein neues Visum. Sie muss nur durch die Vorrangprüfung.

Es kommt ein bisschen auf die Ausländerbehörde an. Nicht jede arbeitet schnell, wenn die Person so unproblematisch ist. Oft wird gewartet, bis sie die Anstellung nachgewiesen hat, bevor die bisherige AE nach § 28 verkürzt wird.
Zum Seitenanfang
  
Homepage https://www.facebook.com/reinhard.pohl.16  
IP gespeichert
 
PerikleZ
Senior Member
****
Offline




Beiträge: 103

Podgorica, Yugoslavia
Podgorica
Yugoslavia
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich später
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: §28 Familiennachzug zu Deutschen -> § 18 Beschäftigung
Antwort #9 - 02.08.2017 um 20:10:11
 
reinhard schrieb am 02.08.2017 um 17:53:39:
Sie kann direkt die AE nach § 18 erhalten, sie braucht kein neues Visum. Sie muss nur durch die Vorrangprüfung.

Es kommt ein bisschen auf die Ausländerbehörde an. Nicht jede arbeitet schnell, wenn die Person so unproblematisch ist. Oft wird gewartet, bis sie die Anstellung nachgewiesen hat, bevor die bisherige AE nach § 28 verkürzt wird.


Das hängt von der Tätigkeit ab. Wenn sie einen Mangelberuf ausüben möchte oder besonders qualifiziert ist, dann stimme ich dir zu. Für unqualifizierte Tätigkeiten muss sie ein Visum im Herkunftsland, sprich Albanien, beantragen (§ 26 Absatz 2 BeschV).
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Holzer
Senior Member
****
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 167

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Mitarbeiter/in Botsch., Kons.
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: §28 Familiennachzug zu Deutschen -> § 18 Beschäftigung
Antwort #10 - 02.08.2017 um 20:40:32
 
Über welche Tätigkeit reden wir denn hier? Das macht eine Prognose leichter

Herzchirurg oder eher Raumkosmetiker?
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken

Link zu diesem Thema