Willkommen Gast.
Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Einloggen oder Registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf den "Registrieren" Link, um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst aber auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert.

info4alien.de
 

  ÜbersichtHilfeSuchenEinloggenRegistrierenKontakt Spenden  
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken
Niederlassungserlaubnis ↔️Einbürgerung (Gelesen: 866 mal)
Marc-in-Mainz
Themenstarter Themenstarter
Newbie
*
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 4

Mainz, Germany
Mainz
Germany
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ehegatte von Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Niederlassungserlaubnis ↔️Einbürgerung
17.03.2017 um 22:23:10
 
Hallo!
Mir ist nicht ganz klar, was der Unterschied ist zwischen Niederlassungserlaubnis und Einbürgerung?
Mein argentinischer Lebenspartner hat seit 3 Jahren den Aufenthaltestitel (Familiennachzug zu Deutschen).
Diese läuft bald ab und wir haben nun einen Termin beim
Ausländeramt. Wann kann er denn die Einbürgerung  und einen deutschen Pass beantragen?
Ich weiss, es steht hier sicher schon hunderte Male irgendwo, ich habs aber nicht gefunden
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Saxonicus
Gold Member
****
Offline




Beiträge: 5.265
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ehegatte von Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: sächsisch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Niederlassungserlaubnis ↔️Einbürgerung
Antwort #1 - 17.03.2017 um 22:57:30
 
Marc-in-Mainz schrieb am 17.03.2017 um 22:23:10:
Wann kann er denn die Einbürgerungund einen deutschen Pass beantragen? 


Guckst Du hier:
https://www.gesetze-im-internet.de/rustag/__9.html
Zum Seitenanfang
  

Wer den Weg der Wahrheit geht, stolpert nicht.
 
IP gespeichert
 
reinhard
Global Moderator
****
Offline




Beiträge: 15.240

Kiel, Schleswig-Holstein, Germany
Kiel
Schleswig-Holstein
Germany
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Flüchtlingshilfe
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Niederlassungserlaubnis ↔️Einbürgerung
Antwort #2 - 18.03.2017 um 10:57:02
 
Mit der Niederlassungserlaubnis bleibt er Ausländer, darf aber unbefristet (lebenslang) hier leben. Mit der Niederlassungserlaubnis sind Veränderungen im Leben (Trennung/Scheidung, Arbeitslosigkeit, Obdachlosigkeit) ohne Bedeutung für den Aufenthaltstitel.

Mit der Einbürgerung ist er Deutscher und möglicherweise kein Argentinier mehr. Sobald er Deutscher ist, darf er auch einen Deutschen Pass beantragen. Argentinier haben da keine Erfolgsaussichten.

Beide Anträge (Niederlassungserlaubnis und Einbürgerung) können nur Erfolg haben, wenn die notwendigen Bedingungen erfüllt werden. Er sollte sich also 1) überlegen, was er will, und sich dann 2) beraten lassen, ob das funktioniert.
Zum Seitenanfang
  
Homepage https://www.facebook.com/reinhard.pohl.16  
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken

Link zu diesem Thema