Willkommen Gast.
Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Einloggen oder Registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf den "Registrieren" Link, um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst aber auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert.

info4alien.de
 

  ÜbersichtHilfeSuchenEinloggenRegistrierenKontakt Spenden  
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken
Familienunterstützung (unverheiratete Partnerin aus USA) (Gelesen: 785 mal)
Topper
Themenstarter Themenstarter
Newbie
*
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 1

Königsbrunn, Germany
Königsbrunn
Germany
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Lebenspartner/in von Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Familienunterstützung (unverheiratete Partnerin aus USA)
13.08.2015 um 09:55:23
 
Hallo zusammen,

meine US-Amerikanische Lebensgefährtin und ich haben einen gemeinsamen Sohn. Durch unser gemeinsames Kind bekommt sie, obwohl wir nicht verheiratet sind, einen Aufenthaltstitel.

Ich lebe derzeit in Scheidung und habe einen 3,5 Jahre alten Sohn aus dieser Ehe.

Da der Sohn von mir und meiner jetzigen Partnerin erst 6 Monate alt ist, kann meine Partnerin nicht zum Familienunterhalt beitragen.

Welche Möglichkeiten bestehen für Nicht-EU-Bürger mit einem Aufenthaltstitel hier die Familienkassen "aufzubessern"?

Ich werde diese Woche Kindergeld und Elterngeld beantragen.
Unser Sohn ist bereits bei mir mitversichert, für Sie habe ich erst einmal online eine Incoming-Police (Krankenversicherung) abgeschlossen.

Welche anderen oder weiteren Möglichkeiten bestehen und welche Einrichtungen oder Ämter können hier adäquat und neutral beraten?

Wohnort ist Augsburg in Bayern.

Danke vorab,
Topper
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
reinhard
Global Moderator
****
Offline




Beiträge: 15.235

Kiel, Schleswig-Holstein, Germany
Kiel
Schleswig-Holstein
Germany
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Flüchtlingshilfe
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Familienunterstützung (unverheiratete Partnerin aus USA)
Antwort #1 - 13.08.2015 um 10:13:45
 
Such doch mal in Deiner Umgebung nach einer "Migrationsberatung für Erwachsene" (MBE). Diese werden zentral vom Bund finanziert und sind in der Regel bei Wohlfahrtsverbänden angesiedelt.

Mit der Aufenthaltserlaubnis als Familienangehörige eines (kleinen) Deutschen bekommt sie auch einen ungeschränkten Zugang zum Arbeitsmarkt, kann sich also bewerben "wie eine Deutsche". Vermutlich ist es besser, wenn sie erst mal einen Integrationskurs absolviert, um die Deutschkenntnisse systematisch zu verbessern.
Zum Seitenanfang
  
Homepage https://www.facebook.com/reinhard.pohl.16  
IP gespeichert
 
ninnschen
Full Top-Member
***
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 351

Irgendwo, Niedersachsen, Germany
Irgendwo
Niedersachsen
Germany

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich später
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Familienunterstützung (unverheiratete Partnerin aus USA)
Antwort #2 - 13.08.2015 um 10:16:15
 
Moin, moin,

also für jedes Amt seid ihr eine Bedarfsgemeinschaft, eine Familieneinheit, ob mit oder ohne Trauung, da ihr ja tatsächlich zusammen lebt und eine Partnerschaft führt.

Ihr könntet natürlich - neben dem Kindergeld und Elterngeld - je nach deinem Einkommen, noch SGB II-Leistungen oder Wohngeld beantragen. Es geht aber nur eines von beiden. Am besten mal im Internet nach Hartz-4 und Wohngeldrechner gucken und schauen ob ihr überhaupt Anspruch hättet und wenn ja wie viel und danach abwägen, wo sich ein Antrag lohnt.
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Aras
Ex-Mitglied
****


Berufsrevolutionär


Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich vielleicht später
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Familienunterstützung (unverheiratete Partnerin aus USA)
Antwort #3 - 13.08.2015 um 10:28:38
 
Mit SGB II hätte man zumindest die Krankenversicherungsfrage gelöst. Mit Wohngeld nicht.
Zum Seitenanfang
  
"Alles Recht in der Welt ist erstritten worden, jeder wichtige Rechtssatz hat erst denen, die sich ihm widersetzten, abgerungen werden müssen, und jedes Recht, sowohl das Recht eines Volkes wie das eines Einzelnen, setzt die stetige Bereitschaft zu seiner Behauptung voraus. Das Recht ist nicht blosser Gedanke, sondern lebendige Kraft." - Rudolph von Jhering in "Der Kampf ums Recht"
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken

Link zu diesem Thema