Willkommen Gast.
Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Einloggen oder Registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf den "Registrieren" Link, um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst aber auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert.

info4alien.de
 

  ÜbersichtHilfeSuchenEinloggenRegistrierenKontakt Spenden  
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken
Probleme mit pak. Ehemann (befristete AE) (Gelesen: 1.749 mal)
Maus123
Themenstarter Themenstarter
Newbie
*
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 2

Trier, Rheinland-Pfalz, Germany
Trier
Rheinland-Pfalz
Germany
Geschlecht: female

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich später
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Probleme mit pak. Ehemann (befristete AE)
27.11.2014 um 12:18:28
 
Hallo,

ich bin neu hier und ich habe folgendes Problem:

Ich habe 2012 in Pakistan einen Pakistani geheiratet und seit März 2013 ist mein Mann nun hier in Deutschland. Ende 2013 haben wir unsere gemeinsame Tochter bekommen. Er hat nun einen befristeten Aufenthaltstitel bis Januar 2016. Er hat einen Integrationskurs besucht und mit B1 abgeschlossen.

Ich bin diejenige die arbeiten geht, da er derzeit keine Arbeit finden kann. Wir leben auf dem Land und hier braucht man ein Auto für alles. Er hat einen pakistanischen Führerschein, der hier jedoch nicht gültig ist. Er hat keinerlei Einkünfte.

Um Geld zu sparen, sind wir in das Haus meiner Eltern gezogen. Ich habe außerdem noch einen Sohn aus 1. Ehe. Es läuft derzeit so, dass ich arbeite und er und meine Mutter kümmern sich um unsere Tochter.

Nun jedoch kommt es immer wieder zu Streitigkeiten, in dem ich als Rabenmutter usw. hingestellt werde. Oft eskalieren die Streitigkeiten. Es gab von ihm aus schon diverse Handgreiflichkeiten und Drohungen. Er bedrohte bereits meine Eltern. Sie wollten ihn daraufhin schon aus dem Haus werfen. Ich konnte es jedoch immer wieder abwehren.

Mittlerweile ist es schon so, dass wir uns fast täglich streiten. Er sieht es so, dass sich die Frau um die Kinder kümmern muss. Mein Sohn ist 4 Jahre alt und hat in unserem Haushalt nur mich. Mein Mann hätte jedoch gern, dass ich mich nur noch um die gemeinsame Tochter kümmere.

Wenn immer es zu Streitigkeiten kommt, raste er aus und droht mir irgendjemanden umzubringen. Er sagte mir auch, dass ich im Fall einer Scheidung auf keinen Fall die Tochter behalten kann. Er würde alles dafür tun, dass ich sie nicht bekomme und wenn er irgendjemanden umbringt.

Meine Eltern meinten immer kauf ihm ein Ticket und schick ihn zurück. Wenn es doch so einfach wäre!!!

Ich weiß im Moment nicht was ich machen soll.

Könnt ihr mir bitte irgendwie weiterhelfen? Was könnte ich machen?

Vielen Dank!

Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
tiggger
Senior Top-Member
****
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 956

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich später
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Probleme mit pak. Ehemann (befristete AE)
Antwort #1 - 27.11.2014 um 12:25:21
 
Maus123 schrieb am 27.11.2014 um 12:18:28:
Was könnte ich machen?

Mach genau dasselbe als wenn er Deutscher wäre. D.h. Polizei rufen, wegen Morddrohung und Gewalttaten anzeigen, der Wohnung verweisen. Dann Trennungsjahr und Scheidung. Das Ausländerrecht ist nicht dazu da Familienprobleme 'abzuschieben'.
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Maus123
Themenstarter Themenstarter
Newbie
*
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 2

Trier, Rheinland-Pfalz, Germany
Trier
Rheinland-Pfalz
Germany
Geschlecht: female

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich später
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Probleme mit pak. Ehemann (befristete AE)
Antwort #2 - 27.11.2014 um 12:28:20
 
Der Wohnung verweisen? Er kann sich keine eigene Wohnung nehmen. Ich müsste doch für alles aufkommen! Habe ja damals auch eine Verpflichtungserklärung für ihn unterschrieben.

Wie soll dass im Trennungsjahr gehen? So wie er sich verändert hat, traue ich ihm echt zu dass er irgendjemanden umbringt!
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Bayraqiano
Ex-Mitglied




Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich später
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Probleme mit pak. Ehemann (befristete AE)
Antwort #3 - 27.11.2014 um 12:39:30
 
keine Ahnung was Du jetzt genau hören willst. In der Ehe ist man unterhaltspflichtig (während der Trennung auch), also Pech gehabt. Eine VE muss man bei einem Nachzug zu Deutschen auch nicht unterschreiben, auch hier Pech gehabt (man kann ja dann wenn irgendwelche Forderungen eintreffen dagegen vorgehen; Erfolgsaussichten offen).

Und da ihr auch ein dt. Kind habt wird er auch so schnell nicht mehr aus D ausreisen müssen (sofern er das nicht selbst will oder ihm auch das Umgangsrecht entzogen wird). Auch hier: Pech gehabt. 
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
tiggger
Senior Top-Member
****
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 956

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich später
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Probleme mit pak. Ehemann (befristete AE)
Antwort #4 - 27.11.2014 um 12:41:43
 
Maus123 schrieb am 27.11.2014 um 12:28:20:
Habe ja damals auch eine Verpflichtungserklärung für ihn unterschrieben. 

Das ist aber etwas ungewöhnlich da ihr nicht in Deutschland geheiratet habt. Unabhängig davon wäre sowieso Trennungsunterhalt von Deiner Seite fällig.

Maus123 schrieb am 27.11.2014 um 12:28:20:
Wie soll dass im Trennungsjahr gehen? So wie er sich verändert hat, traue ich ihm echt zu dass er irgendjemanden umbringt!

Schau ob Du da irgendwo eine gute Beratung bekommen kannst, vielleicht beim örtlichen Frauenhaus. Schlimstenfalls hilft mMn nur untertauchen.
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
lottchen
Silver Member
****
Online


i4a rocks!


Beiträge: 2.173
Geschlecht: female
Stimmung:

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Bekannt mit Ausländer/n/in
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Probleme mit pak. Ehemann (befristete AE)
Antwort #5 - 27.11.2014 um 13:37:15
 
tiggger schrieb am 27.11.2014 um 12:41:43:
Schlimstenfalls hilft mMn nur untertauchen.


Er ist der Vater eines deutschen Kindes. Er hat mindestens ein Umgangsrecht, im Normalfall ja auch das Sorgerecht. Untertauchen nützt da überhaupt nichts, weil sie damit massiv gegen geltende Gesetze verstoßen würde. Und sie müsste dabei ihren Job aufgeben, ihre Lebensgrundlage. Den Kontakt zu den Eltern abbrechen. Für die nächsten 18 Jahre. Was soll das bringen?

Sich trennen, Trennungsunterhalt zahlen, falls möglich alleiniges Sorgerecht beantragen (was nach den bisherigen Schilderungen kaum Erfolg haben dürfte), Scheidung und dann die nächsten knapp 18 Jahre zittern und bangen, dass er beim Umgang das Kind nicht nach Pakistan entführt und/oder verheiratet. Das dürfte normal der Ablauf sein. Daher zögern sehr viele Frauen in dieser Situation, den endgültigen Schlußstrich zu ziehen. Durch das gemeinsame Kind bleiben die (Ex-)Eheleute zumindest bis zur Volljährigkeit des Kindes miteinander verbunden. Allerdings kann man auch zum jetzigen Zeitpunkt eine Kindesentführung nicht ausschließen. Die Situation ist jetzt schon sehr kritisch, wenn nur noch Streit und Unzufriedenheit herrscht.
Versuch Dir Hilfe zu holen. Bei einer kirchlichen Einrichtung, Caritas, Gewaltberatungsstellen, Lebenshilfe....was auch immer es in Deiner Umgebung gibt.   
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken

Link zu diesem Thema