Willkommen Gast.
Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Einloggen oder Registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf den "Registrieren" Link, um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst aber auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert.

info4alien.de
 

  ÜbersichtHilfeSuchenEinloggenRegistrierenKontakt Spenden  
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken
Schwangere Frau im Libanon (Gelesen: 1.693 mal)
morii
Themenstarter Themenstarter
Junior Member
**
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 20

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ehegatte von Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Schwangere Frau im Libanon
09.03.2014 um 20:42:09
 
Hi, habe eine Frage, habe im Sommer vor meine Frau aus dem Libanon zu Heiraten.
Sollte sie Schwanger werden, gäbe es doch eine möglichkeit sie hier her zu holen, oder?
Heiratspapiere werden alle ordnungsgemäß beim Libanesichen und Deutschem Standesamt angemeldet, natürlich auch bei der Botschaft.
Ich bin Deutscher, Arbeite und Wohne noch bei meinen Eltern (wenn es zwingend ist eine eigene Wohnung zu haben kann ich auch ausziehn)
Mir ist es wichtig, dass sie vor der Geburt nach Deutschland kommen kann, ich will, dass das Kind hier zur Welt kommt, über die Krankenhäuser im Libanon hört man nicht viel gutes.
Würde mich über Antworten freuen.
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
reinhard
Global Moderator
****
Offline




Beiträge: 15.240

Kiel, Schleswig-Holstein, Germany
Kiel
Schleswig-Holstein
Germany
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Flüchtlingshilfe
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Schwangere Frau im Libanon
Antwort #1 - 09.03.2014 um 21:25:00
 
Sowohl als Ehefrau als auch als (künfitige) Mutter eines deutschen Kindes kann sie ein Visum beantragen. Als künftige Mutter (Schwangere) braucht sie kein A1-Zertifikat, das ist also etwas leichter. Wenn sie dann schon verheiratet ist und Du selbst arbeitest und versichert bist, wird sie auch in die Familienversicherung aufgenommen und die Geburt von der Krankenkasse bezahlt.

Aber: Die deutsche Botschaft im Libanon braucht viele, viele Monate, um einen Termin für einen Visumantrag frei zu haben. Es wäre vielleicht besser, wenn Ihr nur heiratet und die Familienzusammenführung mit A1-Zertifikat betreibt. Die Wartezeiten sind teils länger als eine Schwangerschaft dauert.
Zum Seitenanfang
  
Homepage https://www.facebook.com/reinhard.pohl.16  
IP gespeichert
 
morii
Themenstarter Themenstarter
Junior Member
**
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 20

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ehegatte von Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Schwangere Frau im Libanon
Antwort #2 - 09.03.2014 um 22:01:06
 
Danke Reinhard, für die Antwort.
Würde es lieber ohne A1 machen, da meine Frau sehr weit von der Nächsten Deutsch-Schule entfernt wohnt, und die Lage im Libanon ist nicht so toll, ich würde mir zuviele Sorgen um sie machen, wenn sie so einen weiten weg mehrere Monate zurücklegen muss.
Es gibt einfach zuviele verbrechen im Libanon.
Ich hoffe, dass wir irgendwie mit der Deutschen Botschaft in Kontakt kommen, villeicht kann man ja sowas wie einen Eil-Antrag stellen?
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
morii
Themenstarter Themenstarter
Junior Member
**
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 20

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ehegatte von Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Schwangere Frau im Libanon
Antwort #3 - 09.03.2014 um 22:26:46
 
http://www.migazin.de/2014/02/07/wie-termine-visumstelle-beirut/
Hab gerade diesen Bericht gelesen, und bin geschockt über die Deutsche Botschaft in Beirut, habe auch einen bekannten im Libanon soebend gefragt, werde mir wohl den Termin erkaufen müssen, aber ist ja besser als nix.
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
erne
Gold Member
****
Offline


I love i4a


Beiträge: 6.685

., Bayern, Germany
.
Bayern
Germany
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ehegatte von Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Schwangere Frau im Libanon
Antwort #4 - 09.03.2014 um 23:51:27
 
morii schrieb am 09.03.2014 um 22:01:06:
villeicht kann man ja sowas wie einen Eil-Antrag stellen? 


hmm, wenn es so was gäbe: rate mal, wieviel Leute einen normalen Antrag und wieviele einen Eilantrag stellen würden.
Beantwortet das die Frage?

morii schrieb am 09.03.2014 um 22:01:06:
Würde es lieber ohne A1 machen,


Eure Entscheidung.
Ohne A1 gibt es das FZF Visum nur als Mutter eines (ggf. noch ungeborenen aber "entstehenden") deutschen Kindes.


Zum Seitenanfang
  

"wer Schreibfehler/Tippfehler findet, kann sie behalten" (Zitat von unbekannt)
ich hasse Facebook  
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken

Link zu diesem Thema