Willkommen Gast.
Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Einloggen oder Registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf den "Registrieren" Link, um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst aber auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert.

info4alien.de
 

  ÜbersichtHilfeSuchenEinloggenRegistrierenKontakt Spenden  
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken
Welcher AT ist möglich? (Gelesen: 1.354 mal)
Themen Beschreibung: Stieftochter ukrainische Herkunft
Brathahn
Themenstarter Themenstarter
Newbie
*
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 3

Schöntal, Baden-Württemberg, Germany
Schöntal
Baden-Württemberg
Germany
Geschlecht: male
Stimmung:

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ehegatte von Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Welcher AT ist möglich?
17.10.2010 um 10:33:06
 
Ich habe folgendes Anliegen,bin seit 11 Jahren mit einer Ukrainerin verheiratet, die hatte eine Tochter damals 9 mit in die Ehe mitgebracht, ist also seit 1999 hier in Deutschland. Die Tochter ging hier zur Schule und war 2007 mehrmals mit Unterbrechung knapp 6 Monate in der Ukrainie, von dort an machte die Ausländerbehörde am Wohnort, falscher Einreisemodus und wieder ausreisen obwohl nicht Volljährig, völligen Stress.
Sie hatte nur ihren leiblichen Vater besucht der im sterben lag und sie nochmals sehen wollte und ihre Oma bei der Pflege unterstützen. So heute ist sie 20 und hat ein Kind von einem bzw. ihrem ukrainischen Mann der für die US Army als Übersetzer
jetzt 4 Jahre tätig war. Der Aufenthaltstitel ist seit dem 26.8.2010 abgelaufen, bewirbt sich seit 2 Jahren auf Ausbildungs und Aushilfsstellen Vollzeit. Wie kann man es schaffen, auch wenn jetzt direkt keine Stelle gefunden wird trotzdem de Aufenthaltstitel verlängert wird. Sie soll jetzt 3 Gehaltnachweise vorlegen und einen Arbeitsvertrag, dass kann sie aber nicht und wegen dem Baby jetzt 1 Jahr alt wird es auch schwieriger eine Stelle für sie zu finden. Sie spricht akzentfreies Deutsch und würde alles tun um hier in Deutschland zu bleiben. Sie hatte sich zwischzeitlich bei meiner Mutter in Berlin gemeldet und die Aktion wieder abgebrochen , weil da erst ein Termin im Dezember angeboten wird. Ich befasse mich schon langen wegen der Tochter mit dem Ausländergesetz, hier sind mir aber einige Sachen zuhoch. Warum dürn Türken als 3 Staatsangehörige hier bleiben und die dem Staat nicht zur Lasten fallen müssen gehen. Was kann man machen welchen Maßhme kann man ergreifen und welche Behörden können helfen.
Ich hatte in Hannover 2 Unteroffiziere bei der Ausländerbehörde gehabt, die die Sachen einfach darstellten, was sie brauchten welche Papiere und ohne Komplikationen, leider wohne ich jetzt in Süddeutschland. Smiley Smiley Smiley 22
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
schweitzer
Global Moderator
i4a-Ehrenmitglied
****
Offline


Das Herz hat Gründe, die
der Verstand nicht kennt.


Beiträge: 9.269

***, Mecklenburg-Vorpommern, Germany
***
Mecklenburg-Vorpommern
Germany
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ehegatte von ehem. Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Bundesrepublik Deutschland
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Welcher AT ist möglich?
Antwort #1 - 17.10.2010 um 10:38:12
 
Da es nicht um Ausweisung, Abschiebung etc. geht, habe ich den thread hierher verschoben.

Außerdem habe ich den "Betreff" etwas konkreter formuliert. "Schwierige Fragen" haben hier fast alle.

Für Sachantworten bitte ggf. etwas Geduld, es ist Sonntag, da dauerts mitunter etwas länger als während der Woche ...


=schweitzer=
Zum Seitenanfang
  

"Das Reich der Freiheit beginnt dort, wo man für das Zurückstellen seines Egoismus nicht mehr bestraft wird."  -Daniela Dahn- "Ich bin mit meinem Menschsein derart ausgelastet, dass ich nur ganz selten dazu komme, Deutscher zu sein." -Volker Pispers-  +++  Mehr über mich erfährt man hier:
über schweitzer
Homepage  
IP gespeichert
 
Muleta
i4a-Ehrenmitglied
*****
Offline


I love i4a


Beiträge: 6.275

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich später
Staatsangehörigkeit: D
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Welcher AT ist möglich?
Antwort #2 - 17.10.2010 um 10:41:31
 
warum ist ihr nicht mit dem 16. Geburtstag eine NE nach § 35 Abs. 1 S. 1 AufenthG erteilt worden? Ich würde, sofern nicht damals ein entsprechender Antrag gestellt und abgelehnt wurde, diesen Antrag heute stellen (und im Hinblick auf das Staatsangehörigkeitsrecht eine rückwirkende Erteilung anstreben...)

Muleta
Zum Seitenanfang
  

Eine Frage im Forum stellen heißt nicht, die Antwort zu bekommen, die man hören will.

Ich schreibe im Forum - alles was da hingehört, beantworte ich nicht per PN.
 
IP gespeichert
 
Brathahn
Themenstarter Themenstarter
Newbie
*
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 3

Schöntal, Baden-Württemberg, Germany
Schöntal
Baden-Württemberg
Germany
Geschlecht: male
Stimmung:

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ehegatte von Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Welcher AT ist möglich?
Antwort #3 - 17.10.2010 um 10:48:50
 
Hallo.
Das mit dem 16 Lebensjahr mit meiner Stieftochter wurde mir nicht oder nie genannt. Wir sind seit 2001 im Hohnlohekreis und dort geht man nicht gerade freundlich mit Ausländern bzw. Familien mit Ausländeranteil um. Ich muss mich jedesmal mit den 3 Damen von der Ausländerbehörde rum ärgern. Wie heisst der Antrag????? Der jetzige Titel ist ausgelaufen.
Danke für die schnelle Antwort Smiley

...

Für die
NE
gibt es anscheinend je nach Bundesland eine andere Auslegung. Ein Bekannte von mir hat in Hannover ihr 25 jährige Tochter von ihrem Mann adoptieren lassen, dauer 6 Monate. In BA WÜ heisste es geht nicht und darf nicht gemacht werden, so die aussagen von 2 Ausländerbehörden. weinend

Änderung:
Folgepost eingefügt. Bitte Änderungsmöglichkeit nutzen
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 17.10.2010 um 11:07:56 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
fons
Ex-Mitglied




Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich später
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Welcher AT ist möglich?
Antwort #4 - 17.10.2010 um 11:02:58
 
Das ist wohl Quatsch bzw. missverständlich.

Adoption hat Null mit Ausländerrecht zu tun!

Eine Erwachsenenadoption ist grundsätzlich überall möglich.
Ob es dann im Einzelfall geht ist hier kaum zu verifizieren.

Außerdem hat eine Erwachsenenadoption keine Wirkung
für die Staatsangehörigkeit bzw. den ausländerrechtlichen
Status.
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Brathahn
Themenstarter Themenstarter
Newbie
*
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 3

Schöntal, Baden-Württemberg, Germany
Schöntal
Baden-Württemberg
Germany
Geschlecht: male
Stimmung:

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ehegatte von Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Welcher AT ist möglich?
Antwort #5 - 17.10.2010 um 12:26:59
 
Hallo, man hatte mir das mit der Adoption geraten und bei der Bekannten in Hannover würde die Tochter jetzt einen deutschen Pass bekommen. Das ist ja das Problem, die eine Behörde sagt so die andere wieder was ganz anderes und das weis selbst nicht mehr was man glauben und machen soll. Ich hatte verschiedene Papiere schon gefertigt und gemacht teuer bezahlt die ich nachher in die Tonne werfen konnte. Die Adoption wäre eh die letzte Option gewesen.
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken

Link zu diesem Thema