Willkommen Gast.
Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Einloggen oder Registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf den "Registrieren" Link, um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst aber auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert.

info4alien.de
 

  ÜbersichtHilfeSuchenEinloggenRegistrierenKontakt Spenden  
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken
Unglücklich verheiratet (Gelesen: 1.395 mal)
Themen Beschreibung: Aufenthaltssituation bei Scheidung
WorriedFriend
Themenstarter Themenstarter
Newbie
*
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 1
Geschlecht: male
Stimmung:

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich später
Staatsangehörigkeit: CN
Zeige den Link zu diesem Beitrag Unglücklich verheiratet
10.07.2010 um 10:15:41
 
Hallo zusammen,
gestern eine schreckliche Story gehört:
Junge Asiatin verheiratet seit 4 Jahren. Dreieinhalbjähriges Kind mit deutschem Pass, geboren in Asien, zusammen mir der Mutter vor einem halben Jahr in Deutschland. Leider keine Ahnung wie es um Ihren Aufenthaltstitel steht, da ich den Pass nicht sehen konnte.
In der Ehe gibt es große Probleme, Affären, etc. ...
Die gute will zwar noch einen letzten Versuch wagen, es besteht aber Informationsbedarf zum Thema Scheidung!

Lange genug verheiratet sind sie ja, aber wie sieht es nun aus wenn sie die Scheidung einreichen würde. Das Kind hat ja einen deutschen Pass - besteht da überhaupt Sorge, dass die Mutter abschiebegefährdet wäre?

Zurück ins Heimatland möchte sie nicht, dem Kind zu liebe!
Das Kind spricht Deutsch und die Mutter hatte ja in Ihrem Land schon einen Deutschkurs gemacht und wiederholt zur Zeit nochmals den B1 Integrationskurs.

Um Eure Infos wäre ich sehr dankbar... unentschlossen
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Petersburger
Experte
****
Offline




Beiträge: 6.420

RUS, Russia
RUS
Russia
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Deutsche/r im Ausland
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Unglücklich verheiratet
Antwort #1 - 10.07.2010 um 11:34:45
 
Wenn bei einer Scheidung das Sorgerecht bei der Mutter bleibt, was ja der Regelfall ist, dann ist sie nicht "abschiebegefährdet".

Schon gleich gar nicht, wenn sie das Aufenthaltsbestimmungsrecht hat und das Kind bei ihr wohnt. Was ja auch meist der Fall ist.
Zum Seitenanfang
  

„All that is necessary for the triumph of evil is that good men do nothing.“ (Edmund Burke)
„Für den Triumph des Bösen reicht es, wenn die Guten nichts tun.“

Auf PN antworte ich nur dann per PN, wenn die Frage wirklich nicht ins Forum paßt.
 
IP gespeichert
 
Eduard
Silver Member
****
Offline


Laie, denkt manchmal etwas
quer


Beiträge: 1.796

Deutschland, Bayern, Germany
Deutschland
Bayern
Germany
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ehegatte von ehem. Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Deutscher
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Unglücklich verheiratet
Antwort #2 - 10.07.2010 um 11:41:52
 
Zuerst die gute Nachricht:

Die Mutter hat aufgrund des deutschen Kindes einen eigenständigen Rechtsanspruch auf eine Aufenthaltserlaubnis nach §28 Abs. 1 Nr. 3 AufenthG. Sogar dann, wenn sie nicht in der Lage ist, ihren eigenen Lebensunterhalt zu sichern. D. h. selbst wenn sie irgendwann Unterhaltsvorschuss, Sozialhilfe etc. beantragen muss, ist das nicht schädlich für ihren Aufenthalt.

Nun aber ein paar Klarstellungen:

Zitat:
Lange genug verheiratet sind sie ja

Wenn Du damit meinst, sie hat aufgrund der Ehe bereits einen eigenständigen Aufenthaltsanspruch: nein. Ausschlaggebend ist die Zeit, die die Ehe in D gelebt wurde, nach Deinen Angaben nur ein halbes Jahr. Verlangt werden aber 2 Jahre.

Zitat:
wie sieht es nun aus wenn sie die Scheidung einreichen würde.

Ob und wann sie die Scheidung einreicht (oder auch gar nicht), ist aufenthaltsrechtlich nicht relevant. Wichtig ist der Zeitpunkt, zu dem die Trennung der ehelichen Lebensgemeinschaft erfolgt ist. Ab da hat sie keinen Anspruch auf eine AE aufgrund der Ehe mehr.

Das ist alles kein Problem, man sollte es aber wissen, um nicht z. B. bei der ABH die falsche AE zu beantragen.

Die Dame sollte am besten gleich nach der Trennung zur ABH und ihre AE auf eine wegen des Kindes umändern lassen.

(Dies alles unter der Voraussetzung, dass sie nicht sowieso im Rahmen einer FZF zum Kind eingereist ist, was theoretisch auch denkbar wäre.)

P.S.:
Petersburger schrieb am 10.07.2010 um 11:34:45:
Wenn bei einer Scheidung das Sorgerecht bei der Mutter bleibt, was ja der Regelfall ist, dann ist sie nicht "abschiebegefährdet".

In Analogie zu ähnlichen Fällen bei ausländischen Vätern dürfte sogar ein Entzug des Sorgerechts nicht zu einer "Abschiebegefährdung" führen, solange sie regelmäßig ihr Umgangsrecht wahrnimmt ...
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken

Link zu diesem Thema