Willkommen Gast.
Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Einloggen oder Registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf den "Registrieren" Link, um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst aber auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert.

info4alien.de
 

  ÜbersichtHilfeSuchenEinloggenRegistrierenKontakt Spenden  
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken
Familien- Jugendrecht (Gelesen: 1.533 mal)
Themen Beschreibung: Meine Rechte nach der Scheidung meiner Eltern
aglo
Themenstarter Themenstarter
Newbie
*
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 3

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich später
Staatsangehörigkeit: moldawisch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Familien- Jugendrecht
14.05.2010 um 22:33:45
 
Guten Tag oder eher Abend.) Ich habe ein wirklich großes Problem und weiß nicht an wenn ich mich wenden soll.
Ich bin 19 Jahre alt, komme ursprünglich aus Moldewien. Wohne in Deutschland seit Juli 2005. Mache erst nächstes Jahr ABI. Meine Mutter hat einen Deutschen geheiratet und es schien alles ok zu sein aber jetzt ist es unerträglich geworden. Sie streiten die ganze zeit und überlegen sich schon sich scheiden zulassen. Da ich aber nur eine Aufenthaltserlaubnis für noch 2 Jahre habe und einen Anspruch auf eine unbefristete erst im Juli dieses Jahres habe möchte ich gerne wissen was mit mir passiert der passieren kann falls sie sich tatsächlich scheiden lassen und ob ich auch nach der Scheidung in Deutschland bleiben darf.
Ich wäre wirklich sehr sehr dankbar für jeden Tipp und Äußerung weil ich echt nicht mehr weiter weiß.(
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
erne
Gold Member
****
Offline


I love i4a


Beiträge: 6.685

., Bayern, Germany
.
Bayern
Germany
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ehegatte von Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Familien- Jugendrecht
Antwort #1 - 14.05.2010 um 23:00:17
 
schau mal da rein:
http://www.info4alien.de/mick/faq.htm#18
http://www.info4alien.de/gesetze/aufenthg.htm#31

Deine Mutter hat ein eigenständiges (also von der Fortdauer der Ehe unabhängiges) Aufenthaltsrecht erworben, sofern sie sich seit mind. 3Jahren in D rechtmässig aufhält und seit mind. 2 Jahren verheiratet ist.
Nach einem Jahr muss sie allerdings für eine Verlängerung der Eheunabhängigen AE den LU sichern können (oder zumindest nicht aus eigenem Verschulden nicht sichern können).

Dieser §31 sagt auch " zu den schutzwürdigen Belangen zählt auch das Wohl eines mit dem Ehegatten in familiärer Lebensgemeinschaft lebenden Kindes"

schau auch da rein:
http://www.info4alien.de/gesetze/aufenthg.htm#34
http://www.info4alien.de/gesetze/aufenthg.htm#35

du wirst am besten beurteilen könnnen, ob die §§ auf dich zutreffen.


ich merke gerade, dass du offenbar §31 Abs1 kennst (hier steht, dass du nach 5a, also Juli 2010 die NE bekommen kannst, was du selber gepostet hast). Lies trotzdem alles in Ruhe durch.
... ich würde mir nicht zuviele Sorgen wegen Deiner NE machen
Zum Seitenanfang
  

"wer Schreibfehler/Tippfehler findet, kann sie behalten" (Zitat von unbekannt)
ich hasse Facebook  
IP gespeichert
 
steini007
Gold Member
****
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 3.172

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich später
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Familien- Jugendrecht
Antwort #2 - 14.05.2010 um 23:08:22
 
Da hast du scheinbar etwas mit der Einbürgerung verwechselt. So wäre mein Vorschlag: Zwinkernd

erne schrieb am 14.05.2010 um 23:00:17:
Deine Mutter hat ein eigenständiges (also von der Fortdauer der Ehe unabhängiges) Aufenthaltsrecht erworben, sofern sie sich seit mind. 3Jahren in D rechtmässig aufhält und seit mind. 2 Jahren mit einem Deutschen verheiratet ist und die eheliche LG auch in D. geführt hat.

Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
erne
Gold Member
****
Offline


I love i4a


Beiträge: 6.685

., Bayern, Germany
.
Bayern
Germany
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ehegatte von Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Familien- Jugendrecht
Antwort #3 - 14.05.2010 um 23:27:16
 
ja, Steini hat Recht, habe irgendwie noch weitergehende Rechte als "nur" eigenständiges Aufenthaltsrecht im Kopf gehabt.
Macht aber für TS nur den Unterschied, dass die Mama, sofern sie mit dem Mann weiterzusammenbleibt, sich auch einbürgern lassen könnte.
Zum Seitenanfang
  

"wer Schreibfehler/Tippfehler findet, kann sie behalten" (Zitat von unbekannt)
ich hasse Facebook  
IP gespeichert
 
aglo
Themenstarter Themenstarter
Newbie
*
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 3

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich später
Staatsangehörigkeit: moldawisch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Familien- Jugendrecht
Antwort #4 - 14.05.2010 um 23:43:02
 
oh, vielen vielen Dank, ist wirklich sehr nett von Euch! Noch eine Frage bei der sie mir vlt weiterhelfen könntet, kann der Ehemann meiner mutter mir die unbefristete Aufenthaltserlaubniss entziehen im Falle einer Scheidung. Das problem ist halt dass er ein Beamter ist und sich genau in diesen Sachen sehr gut auskennt, und ich verstehe nicht mal die Helfte der Gesetze, weil es immer einige möglichkeiten gibt diese zu umgeben, von daher weiß ich auch nicht ab es für mich zutrifft oder nicht,,,((((((
Aber ist echt super lieb dass ihr geantwortet habt, DANKESCHÖN!!!!
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
erne
Gold Member
****
Offline


I love i4a


Beiträge: 6.685

., Bayern, Germany
.
Bayern
Germany
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ehegatte von Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Familien- Jugendrecht
Antwort #5 - 14.05.2010 um 23:55:03
 
aglo schrieb am 14.05.2010 um 23:43:02:
kann der Ehemann meiner mutter mir die unbefristete Aufenthaltserlaubniss entziehen im Falle einer Scheidung.

nur aufgrund der Scheidung würde das nicht gehen.

Lies noch mal die §§, dann kannst du ja nochmal genauer deine Befürchtungen äussern.
Zum Seitenanfang
  

"wer Schreibfehler/Tippfehler findet, kann sie behalten" (Zitat von unbekannt)
ich hasse Facebook  
IP gespeichert
 
aglo
Themenstarter Themenstarter
Newbie
*
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 3

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich später
Staatsangehörigkeit: moldawisch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Familien- Jugendrecht
Antwort #6 - 15.05.2010 um 00:01:14
 
ne ist ok, habe sie gerade durchgelesen und meine frage hat sich erübrigt. vielen vielen Dank. Also noch mal zusammengefasst heißt es wenn ich jetzt im Juli meine unbefrisstete Aufenthaltserlaubnis bekomme kann mir praktisch nichts mehr passieren auch wenn meine Eltern sich scheiden lassen? Und ich kann weiterhin in Deutschland bleoben?)))) tut mir eid, habe mich bisher nicht unbedingt mit den Gesetzen befasst und möchte nur auf Nummer Sicher gehen dass ich auch alles wirklich richtig verstanden hatte)) tut mir Leid)
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken

Link zu diesem Thema