Willkommen Gast.
Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Einloggen oder Registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf den "Registrieren" Link, um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst aber auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert.

info4alien.de
 

  ÜbersichtHilfeSuchenEinloggenRegistrierenKontakt Spenden  
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken
Aufenthaltserlaubnis Spanien (Gelesen: 1.518 mal)
LinaFranziska
Themenstarter Themenstarter
Newbie
*
Offline


I love i4a


Beiträge: 3
Geschlecht: female

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Verlobt mit Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Aufenthaltserlaubnis Spanien
04.03.2008 um 18:52:02
 
Hallo!

Ich hab eine Frage bezueglich der Erteilung der aufenthaltserlaubnis fuer Ehepartnern von EU- Buergern in Spanien.
Mein Mann (brasilianer) und ich haben vor einem Monat geheiratet.....nach langer hin und herueberlegung in Daenemark. Ein paar Wochen vorher waren wir noch in Brasilien und haben von dort aus alle moeglichen Telefonate gefuehrt um alles rauszufinden bezueglich Spanien etc...(wir sind zur zeit in spanien, wollen ein paar Monate bleiben und sind grad dabei seine aufenthaltserlaubnis zu beantragen) und da wurde uns bei der spanischen Botsachft in Sao Paulo versichert, dass man selbst wenn man in Daenemark heiraten wuerde nichts vor der Reise nach Spanien unternehemen muesse, man regele alles dort mit den zusatendigen Behoerden. Da haben wir den fehler gemacht, dass einfach mal so zu glauben und nicht nochmal nachzuhaken irgendwo...aber gut, zu spaet....
Also haben wir in daenemark geheiratet (aus verschiedenen gruenden) und sind ein paar tage danach nach Spanien geflogen. Jetzt waren wir bei den zustaendigen behoerden hier in Valencia und uns wurde gesagt dass wir die Ehe erst IN DEUTSCHLAND registrieren muessen.
Frage: Ist das tatsaechlich richtig so???? Gibt es nicht dieses sogenannte Freizuegigkeitsrecht mit dem man den Anspruch auf eine Aufenthaltserlaubnis hat???
Und wenn es tatsaechlich nicht anders geht: Ist so eine Registrierung im Wohnort in Deutschland zu machen oder in Berlin? Kennt sich jemand aus damit, wie lange so etwas dauert und ob man das auf dem Postweg regeln kann, oder vielleicht sogar beim deutschen Konsulat hier???

Ich bin grad wieder mal ratlos und sauer und wuerd mich ueber antworten freuen!

LG an alle, Lina
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
thom
Senior Top-Member
****
Offline




Beiträge: 865

Berlin, Germany
Berlin
Germany

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Flüchtlingshilfe
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Aufenthaltserlaubnis Spanien
Antwort #1 - 04.03.2008 um 19:31:24
 
LinaFranziska schrieb am 04.03.2008 um 18:52:02:
wir sind zur zeit in spanien, wollen ein paar Monate bleiben und sind grad dabei seine aufenthaltserlaubnis zu beantragen
Bis zu 3 Monaten kann er sich als Brsilianer ohnehin visumfrei in der EU aufhalten.
Das von Dir abgeleitete Freizügigkeitsrecht hat er durch die Heirat in Dk (außer für Dt.) bereits erworben, die Heiratsurkunde reicht als Nachweis.
Wenn ihr nicht länger als 3 Monate in Spanien bleiben wollt, braucht Ihr Euch - wenn überhaupt - nur anzumelden.
Falls Ihr über 3 Monate bleiben wollt, müsst Ihr ausreichende Existenzmittel, Krankenversicherung u.ä. nachweisen und er muss eine „Aufenthaltskarte für Familienangehörige eines Unionsbürgers“ beantragem.
thom
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Mick
i4a-team
*****
Offline


immer lächeln ;)


Beiträge: 12.932

46282 Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Germany
46282 Dorsten
Nordrhein-Westfalen
Germany
Geschlecht: male
Stimmung:

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ex-Mitarbeiter ABH, Hobbyist
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Aufenthaltserlaubnis Spanien
Antwort #2 - 04.03.2008 um 19:38:50
 
Hoi,

alles schön und gut. Scheint mir aber eine Frage
des nationalen Rechtes der Spanier zu sein, ob
und wann sie eine Eheschließung anerkennen.
Und ohne Anerkennung kein Ehegatte und ohne
Ehegatte keine abgeleitete Freizügigkeit.

Änderung:
Ich schiebs nach Personenstandsrecht, da letztlich
wohl zu klären ist, wie die Eheschließung registriert
werden kann. Jedenfalls geht es nicht um eine FZF
nach dem AufenthG.
Zum Seitenanfang
  

...   Viele Grüße von Mick    ...
Zitat:
Ich bin mir da aber nicht sicher aber es ist sicher 100% so.
(ich sach nicht von wem das ist. Aber es ist hier zu finden, wenn man richtig sucht)
Homepage https://www.facebook.com/miganator1  
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken

Link zu diesem Thema