Willkommen Gast.
Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Einloggen oder Registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf den "Registrieren" Link, um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst aber auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert.

info4alien.de
 

  ÜbersichtHilfeSuchenEinloggenRegistrierenKontakt Spenden  
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken
Arbeitserlaubnis-EU für Slowake (Gelesen: 1.434 mal)
Kaethe108
Themenstarter Themenstarter
Newbie
*
Offline


I love i4a


Beiträge: 3
Geschlecht: female

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Verliebt in Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: D
Zeige den Link zu diesem Beitrag Arbeitserlaubnis-EU für Slowake
01.03.2008 um 11:47:28
 
Hallo!

Ich bin ganz neu im Forum und habe mich schon intensiv eingelesen, dabei aber auch festgestellt, dass die "Fälle" so individuell sind, dass ich beschlossen habe, euch meinen "Fall" genau zu schildern und euch um Rat zu bitten.

Aaaalso:
Mein Freund ist Slowake, arbeitet zurzeit in Schweden und möchte gerne zu mir nach Deutschland ziehen. Er ist Eishockeyspieler und wenn er in der Saison bei einem Team beschäftigt ist (also im Winter), gibt es keine Probleme mit Aufenhalt und Arbeitserlaubnis.
Außerhalb der Saison (also jetzt!) muss er sich aber sozusagen "selbst kümmern" und arbeitet zwecks Lebensunterhalt am Bau (er hat Fachabitur Konstruktionstechnik, aber keine abgeschlossene Berufsausbildung).

Er hat schon ein Vorstellungsgespräch in Deutschland angeboten bekommen und ich denke, einen Job zu finden, ist weniger das Problem. Aber wie schwer wird es sein, eine Arbeitserlaubnis-EU zu bekommen?
Kann ein Arbeitgeber, der ihn gerne einstellen möchte, darauf "bestehen" ihn einzustellen oder MUSS er zuerst deutsche Arbeitslose einstellen?

Könnt ihr mir Tipps und ERfahrungen weitergeben, wie wir am besten vorgehen?

Ach ja und leider eilt es sehr, da er sich bis in zehn Tagen entschieden haben muss, ob er für weitere sechs Monate in Schweden bleiben wird oder nicht.

Ich freue mich über jeden Hinweis und danke schon mal im Voraus!
   Kaethe  ;o)
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
schweitzer
Global Moderator
i4a-Ehrenmitglied
****
Offline


Das Herz hat Gründe, die
der Verstand nicht kennt.


Beiträge: 9.269

***, Mecklenburg-Vorpommern, Germany
***
Mecklenburg-Vorpommern
Germany
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ehegatte von ehem. Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Bundesrepublik Deutschland
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Arbeitserlaubnis-EU für Slowake
Antwort #1 - 01.03.2008 um 17:24:45
 
Hallo Kaethe,

in Deutschland gilt für Neu-EUlen (dazu gehört Dein Freund als slowakischer Staatsanghöriger) eingeschränkte Freizügigkeit, was den Zugang zum Arbeitsmarkt angeht. - Keine Probleme gibt es arbeitsgenehmigungsrechtlich, wenn er sich selbständig machen würde (Alle sonstigen Dinge -z.B. Gewerbeerlaubnis, etc. sind natürlich zu beachten.)

Für eine unselbständige Tätigkeit benötigt er aber eine Arbeitserlaubnis - EU und die bekommt er nur, wenn er der Arbeitsagentur ein konkretes Arbeitsangebot vorlegt. Nach Vorlage desselben schließt sich eine in der Regel vier- bis sechswöchige Vorrang- und Lohnprüfung durch die Arbeitsverwaltung an. - Steht ein bevorrechtigter Deutscher zur Vermittlung auf dieses Arbeitsangebot zur Verfügung, dann bekommt Dein Partner die Arbeitserlaubnis nicht - er müsste dann erst etwas neues suchen und es dann erneut probieren.

Wenn ein Arbeitsangebot sehr speziell auf Kenntnisse, die nur sehr wenige haben, zugeschnitten ist, dann erhöht das natürlich die Chancen desjenigen, der die Arbeitserlaubnis begehrt. Eine Garantie kann aber vorab nie jemand geben.

Bekäme er die Arbeitserlaubnis-EU (weil kein Bevorrechtigter vorhanden ist und ein branchenüblicher Lohn gezahlt wird), hätte er nach Ablauf von 12 Monaten erlaubter unselbständiger Tätigkeit die Möglichkeit die Arbeitsberechtigung-EU zu beantragen. - Die würde ihm dann in der Folge die Annahme jedes Jobs ohne Vorrangprüfung ermöglichen. - Eine 12 monatige selbständige Tätigkeit reicht als Voraussetzung für die Erteilung der Arbeitsberechtigung- EU nicht aus!

Die eingeschränkte Freizügigkeit gilt (u.a.) für Slowaken zunächst bis 2009 - Deutschland hat aber die Möglichkeit, dies bis 2011 zu verlängern.

So sieht die Sache grundsätzlich aus.

Ob sich durch den Aufenthalt und die Arbeit Deines Partners in Schweden günstigere Möglichkeiten ergeben könnten, vermag ich nicht zu sagen. Meine Hoffnung ist allerdings gering - aber vielleicht postet dazu noch ein Experte (hab bitte ein wenig Geduld, an den Wochenenden sind regelmäßig nicht so viele Leute hier im Forum ...)


=schweitzer=
Zum Seitenanfang
  

"Das Reich der Freiheit beginnt dort, wo man für das Zurückstellen seines Egoismus nicht mehr bestraft wird."  -Daniela Dahn- "Ich bin mit meinem Menschsein derart ausgelastet, dass ich nur ganz selten dazu komme, Deutscher zu sein." -Volker Pispers-  +++  Mehr über mich erfährt man hier:
über schweitzer
Homepage  
IP gespeichert
 
Kaethe108
Themenstarter Themenstarter
Newbie
*
Offline


I love i4a


Beiträge: 3
Geschlecht: female

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Verliebt in Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: D
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Arbeitserlaubnis-EU für Slowake
Antwort #2 - 01.03.2008 um 18:29:05
 
Hallo Schweitzer!

Vielen Dank für Deine Antwort!
So ungefähr hatte ich mich auch schon in die Thematik eingelesen. Leider konntest Du mich nicht hoffnungsvoller stimmen...  Griesgrämig
Selbstständig als Hilfsarbeiter am Bau arbeiten - das dürfte sicher schwierig werden. Ganz zu schweigen davon, dass sich mit dem niedrigen Lohn keine private Krankenversicherung bezahlen ließe...

Wenn ich die Hoffnung hätte, in Schweden Arbeit zu finden, würde ich Deutschland sofort verlassen. Die einzige Alternative wäre wohl eine Heirat, aber da kenne ich mich mit den rechtlichen Konsequenzen viel zu wenig aus.

Na ja, vielleicht bekommen wir noch den ein oder anderen Tipp, wie es doch noch klappen könnte. Mein Freund ist harte Arbeit gewohnt und möchte gerne arbeiten.  Schade, dass es uns so schwer gemacht wird...   Griesgrämig

Kaethe
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Ulf
Ex-Mitglied




Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich später
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Arbeitserlaubnis-EU für Slowake
Antwort #3 - 02.03.2008 um 14:13:08
 
Kaethe108 schrieb am 01.03.2008 um 11:47:28:
Außerhalb der Saison (also jetzt!) muss er sich aber sozusagen "selbst kümmern" und arbeitet zwecks Lebensunterhalt am Bau (er hat Fachabitur Konstruktionstechnik, aber keine abgeschlossene Berufsausbildung).


Schweden ist bei Arbeitsgenehmigungen für Neumitgliedsbürger liberaler. Hmm, hat er schon einmal in Erwägung gezogen, für eine deutsche Mannschaft zu spielen? Würde er, falls nicht, ggf. als Erntehelfer/touristischer Saisonarbeiter nach Deutschland kommen wollen?

Gruß, ULF
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Kaethe108
Themenstarter Themenstarter
Newbie
*
Offline


I love i4a


Beiträge: 3
Geschlecht: female

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Verliebt in Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: D
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Arbeitserlaubnis-EU für Slowake
Antwort #4 - 02.03.2008 um 18:50:34
 
Hallo Ulf!

Ja, in Schweden gibt es gar keine Probleme mit Arbeitserlaubnis...
Da das Risiko zu groß scheint, einen sicheren und gut bezahlten Job in Schweden aufzugeben ohne zu wissen, dass man in D Fuß fassen kann, sieht es derzeit so aus, als würde ich eher auswandern als er einwandern.

Und so verliert D erneut eine gut ausgebildete Steuerzahlerin, nur weil die Gesetze der Lebenswirklichkeit in Europa hinterherhinken... Ich kann ja verstehen, dass man bei unseren Arbeitslosenzahlen die Konkurrenz gering halten will, aber auf diese Weise verliert Deutschland scharenweise gute Leute, die dorthin gehen, wo einem berufliche Mobilität einfacher gemacht wird.

Danke trotzdem für euren Rat!
   Katja ;o)
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken

Link zu diesem Thema