Willkommen Gast.
Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Einloggen oder Registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf den "Registrieren" Link, um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst aber auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert.

info4alien.de
 

  ÜbersichtHilfeSuchenEinloggenRegistrierenKontakt Spenden  
 
Seiten: 1 2 3 
Thema versenden Drucken
Nachweis über Sprachkurs bei Beantragung von Schengen-Besuchsvisum einreichen? (Gelesen: 8.511 mal)
Einbeck
Experte
****
Offline


i love i4a


Beiträge: 2.050

Rio de Janeiro, Brazil
Rio de Janeiro
Brazil
Geschlecht: male
Stimmung:

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Mitarbeiter/in Botsch., Kons.
Staatsangehörigkeit: Deutscher Weltbürger
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Nachweis über Sprachkurs bei Beantragung von Schengen-Besuchsvisum einreiche
Antwort #15 - 17.12.2007 um 01:50:53
 
astronic schrieb am 17.12.2007 um 00:29:14:
Was haltet ihr von folgendem Schreiben (Absender: meine Mutter, Empfänger: das Konsulat)? 


Nett formuliert.
Ehrlich Antwort: Standard, das Papier nicht wert.
Wirft mehr Fragen auf, als Antworten, keine Hilfe.
Ein bißchen mehr darf es schon sein.

Da fehlt zum Beispiel woher man sich kennt und deutlicher Ausdruck warum man einlädt.
Ehepaar X lädt  scheinbar grundlos ein , weiß aber das X 2006 auf Europatour war  hää? Woher weiß man das? Warum wird eingeladen? Bei aller Gastfreundschaft warum und woher kennt man sich?

Sorry, aber die Frage, ob Sie ein Besuchsvisum bekommen wird kann Dir hier niemand beantworten, inwieweit das Schreiben in solcher Form für ein Besuchsvisa nützlich ist mag ich nicht beurteilen. Einladung ist nur eine Einladung mehr nicht.

Jeder Visaantrag ist ein Einzelfall, Rückkehrbereitschaft und Verwurzelung im Heimatland sind die Stichwörter.
Bitte beachten:
Ein Einladungsschreiben  (selbst perfekt formuliert) ersetzt keine Mängel im Bereich Rückkehrbereitschaft oder Verwurzelung im Heimatland.

Stefan eine Empfehlung trete selber in Erscheinung oder mit in Erscheinung,
lasse es nicht nur Deine Eltern machen.
Verheiratetes Ehepaar kennt junge ledige Russin??

Schreibt doch einfach wie es ist. Du kennst jemanden, Deine Eltern laden ein und machen VE,
die Wahrheit kann nicht schaden, zumindest erklärt Sie einiges und wirft weniger Fragen auf.
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Mikael321
Silver Member
****
Offline


Verheiratet mit Doppelstaatler


Beiträge: 1.635

9494, Liechtenstein
9494
Liechtenstein
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich später
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Nachweis über Sprachkurs bei Beantragung von Schengen-Besuchsvisum einreiche
Antwort #16 - 17.12.2007 um 10:43:48
 
trixie schrieb am 13.12.2007 um 22:49:51:
Mal ernsthaft! Was sollte deine Mutter Persönliches für eine Person schreiben, die sie gar nicht kennt. Spätestens wenn deine Freundin auf dem Konsulat nach gewissen Details gefragt wird, fällt dem SB auf, dass sich Gast und Gastgeber total fremd sind.
Wie soll das denn dem Sachbearbeiter in der Botschaft auffallen ? Außer Name und Geburtsdatum hat er doch auch keinerlei Informationen über den Einlader ?


Michael
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
astronic
Themenstarter Themenstarter
Full Member
***
Offline


I love i4a


Beiträge: 40
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Bekannt mit Ausländer/n/in
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Nachweis über Sprachkurs bei Beantragung von Schengen-Besuchsvisum einreiche
Antwort #17 - 17.12.2007 um 17:06:06
 
Einbeck schrieb am 17.12.2007 um 01:50:53:
Nett formuliert.
Ehrlich Antwort: Standard, das Papier nicht wert.
Wirft mehr Fragen auf, als Antworten, keine Hilfe.
Ein bißchen mehr darf es schon sein.

Meine Sorge ist vor allem die: Antworten, auf Fragen zu geben, die sich das Konsulat vielleicht sonst gar nicht gestellt hätte. Würde ich selbst ein ausführliches Schreiben verfassen, sähe das wohl so aus "Vor 15 Monaten per ICQ kennengelernt, seit 10 Monaten fast täglicher Kontakt, im Juni fünf Tage in Paris zusammen verbracht, bei ihrer Europatour wurde sie deutschlandbegeistert und lernt nun Deutsch und will hier mittelfristig studieren, keine romantische Beziehung mit ihr, nun will sie Deutschland näher kennenlernen und ich freue mich auf ihren Besuch".

Also bei einigen dieser Dinge könnte ich mir vorstellen, dass der Konsulatsmitarbeiter da extrem skeptisch wird, während er ansonsten aufgrund ganz guter Unterlagen (Arbeitergebernachweis, Schengenvisum innerhalb der letzten 12 Monate ohne Verstoß gegen Visaauflagen, Einladende ist Beamte in Führungsposition, Krankenversicherung aus Deutschland, es wird nur ein Kurzzeitvisum beantragt) das Visum vielleicht einfach bewilligt hätte.

Zitat:
Da fehlt zum Beispiel woher man sich kennt und deutlicher Ausdruck warum man einlädt.
Ehepaar X lädt  scheinbar grundlos ein , weiß aber das X 2006 auf Europatour war  hää? Woher weiß man das? Warum wird eingeladen? Bei aller Gastfreundschaft warum und woher kennt man sich?

Das sind sicherlich alles berechtigte Fragen. Nur: Erwartet das Konsulat wirklich, dass man diese Fragen in einem Einladungsschreiben ausführlich beantwortet? Formal gesehen ist das Einladungsschreiben ja eh nicht notwendig und würde man darauf verzichten, würde sich das Konsulat die gleichen Fragen stellen.

Zitat:
Sorry, aber die Frage, ob Sie ein Besuchsvisum bekommen wird kann Dir hier niemand beantworten, inwieweit das Schreiben in solcher Form für ein Besuchsvisa nützlich ist mag ich nicht beurteilen. Einladung ist nur eine Einladung mehr nicht.

Natürlich, nach Garantien suche ich hier auch nicht, die kann mir keiner geben. Mir geht es vor allem darum, ein Einladungsschreiben zu verfassen, dass bei der Wahrheit bleibt und unsere Chancen, ein Visum zu bekommen, maximiert.

Zitat:
Ein Einladungsschreiben  (selbst perfekt formuliert) ersetzt keine Mängel im Bereich Rückkehrbereitschaft oder Verwurzelung im Heimatland.

Die Verwurzelung im Heimatland ist natürlich schwer nachzuweisen. Klar, wir legen eine Bestätigung vom Arbeitgeber vor (sie hat einen ordentlichen Job und ihr offizielles Gehalt entspricht auch dem tatsächlichen Gehalt, was in Russland ja nicht immer der Fall ist). Immobilienbesitz hat sie leider keinen. Und naja, ansonsten hat sie halt Familie und Freunde in ihrer Stadt, aber die kann man schlecht nachweisen.

Zitat:
Stefan eine Empfehlung trete selber in Erscheinung oder mit in Erscheinung,
lasse es nicht nur Deine Eltern machen.
Verheiratetes Ehepaar kennt junge ledige Russin??

Nun, meine Oma hat vor einiger Zeit auch mal eine Deutschlehrerin aus Belarus häufiger zu sich eingeladen, aus rein freundschaftlichen Gründen. Und welche Kontakte meine Familie nach Russland hat oder nicht, kann das Konsulat ja nicht wissen. Zudem würden wir auf Nachfrage ja auch gar nicht verschweigen, dass ich es bin, der für die Einladung hauptverantwortlich ist. Das Schreiben ist in dieser Beziehung ja sehr allgemein gehalten.

Zitat:
Schreibt doch einfach wie es ist. Du kennst jemanden, Deine Eltern laden ein und machen VE,
die Wahrheit kann nicht schaden, zumindest erklärt Sie einiges und wirft weniger Fragen auf.

Würde ich gerne, wirklich. Aber meinst du nicht, dass ein Brief, wie ich ihn weiter oben stichwortartig vorgeschlagen habe, noch viel mehr Fragen aufwirft? Dass sie nicht meine Freundin ist und hier auch ganz sicher nicht untertauchen will (allein schon, weil sie dann später hier nicht mehr an einen Studienplatz käme) können wir ja schlecht belegen.

Vielen Dank für deinen Antwort!

Grüße,
Stefan
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
janetm
Senior Top-Member
****
Offline


i love i4a


Beiträge: 643

Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, Germany
Bielefeld
Nordrhein-Westfalen
Germany
Geschlecht: male
Stimmung:

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ehegatte von Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: D
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Nachweis über Sprachkurs bei Beantragung von Schengen-Besuchsvisum einreiche
Antwort #18 - 17.12.2007 um 17:57:26
 
astronic schrieb am 17.12.2007 um 17:06:06:
Meine Sorge ist vor allem die: Antworten, auf Fragen zu geben, die sich das Konsulat vielleicht sonst gar nicht gestellt hätte...
Also bei einigen dieser Dinge könnte ich mir vorstellen, dass der Konsulatsmitarbeiter da extrem skeptisch wird, während er ansonsten aufgrund ganz guter Unterlagen (Arbeitergebernachweis, Schengenvisum innerhalb der letzten 12 Monate ohne Verstoß gegen Visaauflagen, Einladende ist Beamte in Führungsposition, Krankenversicherung aus Deutschland, es wird nur ein Kurzzeitvisum beantragt) das Visum vielleicht einfach bewilligt hätte.
...
Das sind sicherlich alles berechtigte Fragen. Nur: Erwartet das Konsulat wirklich, dass man diese Fragen in einem Einladungsschreiben ausführlich beantwortet? Formal gesehen ist das Einladungsschreiben ja eh nicht notwendig und würde man darauf verzichten, würde sich das Konsulat die gleichen Fragen stellen.
...
Würde ich gerne, wirklich. Aber meinst du nicht, dass ein Brief, wie ich ihn weiter oben stichwortartig vorgeschlagen habe, noch viel mehr Fragen aufwirft?
...
Grüße,
Stefan


Huhu Stefan,

wenn die Unterlagen wie du schreibts doch ganz gut sind, würde ich evtl. auf das nicht notwendige Einladungsschreiben verzichten. Da du selber sagst es würde sonst mehr Fragen als Antworten geben evtl..

Knackpunkt ist meistens die Rückkehrbereitschaft und die wird durch ein zusätzliches Schreiben nicht wirklich glaubhafter.

Ich habe meine damalige Freundin eingeladen und später zur Hochzeit ihre Mutter und ihre Schwester und das ging alles wunderbar ohne zusätzliches Schreiben und nur mit den geforderten Unterlagen.

Ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen

Aloha



Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Einbeck
Experte
****
Offline


i love i4a


Beiträge: 2.050

Rio de Janeiro, Brazil
Rio de Janeiro
Brazil
Geschlecht: male
Stimmung:

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Mitarbeiter/in Botsch., Kons.
Staatsangehörigkeit: Deutscher Weltbürger
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Nachweis über Sprachkurs bei Beantragung von Schengen-Besuchsvisum einreiche
Antwort #19 - 17.12.2007 um 18:07:24
 
astronic schrieb am 17.12.2007 um 17:06:06:
Meine Sorge ist vor allem die: Antworten, auf Fragen zu geben, die sich das Konsulat vielleicht sonst gar nicht gestellt hätte. Würde ich selbst ein ausführliches Schreiben verfassen, sähe das wohl so aus "Vor 15 Monaten per ICQ kennengelernt, seit 10 Monaten fast täglicher Kontakt, im Juni fünf Tage in Paris zusammen verbracht, bei ihrer Europatour wurde sie deutschlandbegeistert und lernt nun Deutsch und will hier mittelfristig studieren, keine romantische Beziehung mit ihr, nun will sie Deutschland näher kennenlernen und ich freue mich auf ihren Besuch".

Also bei einigen dieser Dinge könnte ich mir vorstellen, dass der Konsulatsmitarbeiter da extrem skeptisch wird, während er ansonsten aufgrund ganz guter Unterlagen (Arbeitergebernachweis, Schengenvisum innerhalb der letzten 12 Monate ohne Verstoß gegen Visaauflagen, Einladende ist Beamte in Führungsposition, Krankenversicherung aus Deutschland, es wird nur ein Kurzzeitvisum beantragt) das Visum vielleicht einfach bewilligt hätte. 


Nun sage ich es mal aus meiner Sicht, jeder Beteiligte ist da individuell,
das nichtssagende Einladungsschreiben (Dein Mustertext) deiner Eltern würde ich als erstes zum Anlass für Rückfragen bei der Antragstellerin nehmen, woher kennen sie sich, haben Sie einander schon besucht etc. pp.
also merke ich bei wahrheitsgemässen Angaben schnell Du bist der Einladende und als der Bekannte der wirkliche Reisegrund. Evtl. frage ich weiter nach, zur Beziehung zu Dir etc.
welche Schlüsse und Entscheidungen ich daraus ziehe, hängt von den Antworten ab.

Rückfragen beim Einladenden in Deutschland , ein nettes Angebot,  warum bitte, beim Visaantrag entscheide ich nicht über Einlader sondern über Eingeladenen.
Der Einlader hat ja die Chance alles was er möchte und für wichtig hält im Einladungsbrief zu schreiben.

Man muss nicht alles im Detail erwähnen. Nur mag ich und bevorzuge halt informativere Einladungsschreiben.

Warum im Einladungsschreiben nicht erwähnen, wir laden die Bekannte unseres Sohnes ein, unsere Sohn möchte Ihr während Ihres Deutschlandaufenthaltes ein wenig von unserem Land zeigen, wir haben für ihn die VE gemacht da er als Student nicht über ausreichende Finanzmittel verfügt.

Oder warum nicht kurz erwähnen:
langjährige Bekannte auf Gegenbesuch
Bekannte zur Familienfeier
Urlaubsbekanntschaft aus letzten Jahr bei der ich mich bedanken will






Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Ernas
Ex-Mitglied




Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich später
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Nachweis über Sprachkurs bei Beantragung von Schengen-Besuchsvisum einreiche
Antwort #20 - 17.12.2007 um 18:21:17
 
geht es hier gerade darum, einen Weg um uns herum zu finden?
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Mikael321
Silver Member
****
Offline


Verheiratet mit Doppelstaatler


Beiträge: 1.635

9494, Liechtenstein
9494
Liechtenstein
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich später
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Nachweis über Sprachkurs bei Beantragung von Schengen-Besuchsvisum einreiche
Antwort #21 - 18.12.2007 um 12:44:11
 
Zitat:
geht es hier gerade darum, einen Weg um uns herum zu finden?
Wohl ehr darum, einen Weg zu finden, wie man die Botschaft zufrieden stellt, und ein Visum erhält. Es ist ja nun mal nicht so, wie bei anderen Behördenentscheidungen.

A+B+C erfüllt = Genehmigung muss erteilt werden.

Bei den Botschaften ist es ja so, A+B+C erfüllt = Schaun wir mal ! (Außer man ist Millionär, dann gibt es keine Probleme )

Es gibt ja keine Recht auf ein Visum. Nicht mal für Eltern oder Geschwistern von Deutschen Staatsbürgern .


Michael
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
astronic
Themenstarter Themenstarter
Full Member
***
Offline


I love i4a


Beiträge: 40
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Bekannt mit Ausländer/n/in
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Nachweis über Sprachkurs bei Beantragung von Schengen-Besuchsvisum einreiche
Antwort #22 - 18.12.2007 um 12:50:49
 
Zitat:
geht es hier gerade darum, einen Weg um uns herum zu finden?

Nein, das sehe ich nicht so.

Zum einen planen wir in keiner Weise die Unwahrheit zu erzählen, zum anderen wird sich mein Gast hier ordentlich benehmen und pünktlich zurückreisen, falls wir das Visum bekommen. Könnte uns das Konsulat in den Kopf gucken, würden wir das Visum auf alle Fälle erhalten.

Das Problem ist nur: Das Konsulat kann uns halt nicht in den Kopf gucken, sondern muss auf Basis der vorliegenden Dokumente urteilen. Und da stellt sich natürlich schon die Frage, wie man bspw. ein Einladungsschreiben unter Beibehaltung der Wahrheit so formuliert, dass auch das Konsulat zu der richtigen Ansicht hinsichtlich des Visaantrages gelangt.

Grüße,
Stefan
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Noahpapa
Junior Top-Member
**
Offline


No hurry in life


Beiträge: 232

Osnabrück, Niedersachsen, Germany
Osnabrück
Niedersachsen
Germany
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Mitarbeiter/in Botsch., Kons.
Staatsangehörigkeit: Deutsch / Ostfriese
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Nachweis über Sprachkurs bei Beantragung von Schengen-Besuchsvisum einreiche
Antwort #23 - 18.12.2007 um 12:52:18
 
Mikael321 schrieb am 18.12.2007 um 12:44:11:
Bei den Botschaften ist es ja so, A+B+C erfüllt = Schaun wir mal ! (Außer man ist Millionär, dann gibt es keine Probleme )


Könntest Du das bitte näher erläutern!
Oder sollte ich hier einen von Dir geäußerten Verdacht auf "Schmiererei und Bestechung" erkennen? Ärgerlich


Zum Seitenanfang
  

EX- Mitarbeiter eines Konsulats (kein Deutsches, nur ein Deutsch sprachiges) und auch Ehegatte von Ausländer/in.&&&&"Toleranz heißt: die Fehler der anderen entschuldigen. Takt heißt: sie nicht bemerken." - Arthur Schnitzler&&&&
Homepage  
IP gespeichert
 
astronic
Themenstarter Themenstarter
Full Member
***
Offline


I love i4a


Beiträge: 40
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Bekannt mit Ausländer/n/in
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Nachweis über Sprachkurs bei Beantragung von Schengen-Besuchsvisum einreiche
Antwort #24 - 18.12.2007 um 13:01:57
 
Erst einmal allen Antwortenden vielen Dank! Die Problematik, welche Fragen so ein Einladungsschreiben beim Konsulat aufwerfen kann, war mir vorher in der Form nicht bewusst.

Mittlerweile denke ich, dass es vielleicht wirklich das risikoärmste wäre, auf das Einladungsschreiben ganz zu verzichten. Dazu eine Frage an die Konsulatsmitarbeiter unter euch: Wie selbstverständlich ist so ein Einladungsschreiben? Also wird bspw. eher bei 80% der Anträge so ein Schreiben beigefügt oder eher bei 20%?

Vielen Dank im Voraus!

Grüße,
Stefan


Änderung:
Ich füge dein Folgepost hier ein.       Tippi



Noahpapa schrieb am 18.12.2007 um 12:52:18:
Könntest Du das bitte näher erläutern!
Oder sollte ich hier einen von Dir geäußerten Verdacht auf "Schmiererei und Bestechung" erkennen? Ärgerlich

Ich denke, Mikael321 meinte das eher so, dass bei Nachweis von finanziellen Sicherheiten im Millionenbereich, die Chancen ein Visum zu erhalten, sehr, sehr gut sind.

Millionäre haben ja eher wenig Grund, in Deutschland unterzutauchen, um hier illegal zu arbeiten und ihren Lebensstandard zu verbessern. Im Gegenteil: Je mehr die von ihren Millionen in Deutschland lassen, umso lieber kann uns das doch sein. Smiley

Grüße,
Stefan


...
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 18.12.2007 um 13:15:26 von Tippi »  
 
IP gespeichert
 
Mikael321
Silver Member
****
Offline


Verheiratet mit Doppelstaatler


Beiträge: 1.635

9494, Liechtenstein
9494
Liechtenstein
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich später
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Nachweis über Sprachkurs bei Beantragung von Schengen-Besuchsvisum einreiche
Antwort #25 - 18.12.2007 um 14:05:27
 
Noahpapa schrieb am 18.12.2007 um 12:52:18:
Könntest Du das bitte näher erläutern!  Oder sollte ich hier einen von Dir geäußerten Verdacht auf "Schmiererei und Bestechung" erkennen? Ärgerlich
Ne, nur meine Unzufriedenheit mit dem System . Wir, die jedes Jahr wieder aufs neue mit der Botschaft ringen müssen, um ein Visum für meine 65 Jährige Schwiegermutter zu bekommen, haben in Dubai einen Event Manager aus Berlin kennengelernt, der Events für reiche Russen organisiert.

Die (Reichen) drücken ihm den Pass in die Hand, dann geht es zur Botschaft, und ein paar Tage später, gibt es C4 Multi, mit 5 Jähriger Laufzeit. Ohne Vorsprache und ähnlichem. Bescheinigung einer großen Russischen Firma (lt. Aussage ist Gazprom beliebt, da in Deutschland sehr bekannt), das die Person Geschäftlich in der EU/D unterwegs ist, und vielleicht noch ein Nachweis einer Bank, über ein Vermögen in ** Mio Dollar, reichen dazu aus. Ich konnte mir vor Ort sogar 2 Pässe ansehen. Und tatsächlich C4 Multi 5 Jahre. Aussteller : Die bunte Republik Deutschland. Das erste mal, das ich so ein Visum gesehen habe.  Früher sollen die Franzosen das Geschäft gemacht haben, jetzt aber soll es bei den Deutschen einfacher sein.

Wenn man dann sowas hört und sieht, dann wird man natürlich recht sauer, wenn jemand der Familie in Deutschland hat, und auch noch älter ist, alle paar Monate zu Botschaft fahren muss, und wieder den ganzen Zirkus über sich ergehen lassen muss (von den Kosten mal ganz abgesehen), obwohl er schon mehr als 10 mal in Deutschland war, und immer sauber zurück ist. Und das trotz einer VE die 3 Jahre gültig ist, mit viel hin und her endlich EIN mal ein C4 1 Jährig genehmigt wurde. Natürlich mit der Ansage, das man nicht damit rechnen könne, das dies jetzt automatisch so weiter gehen würde. Alles über 3 Monate wäre eigentlich nur für bona fide Geschäftsleute .

An meiner Aussage, kann ich nichts  Ärgerlich finden. Es entspricht doch der Wahrheit. Hast du genügend Geld, ist ein Visum oder eine AE für Deutschland kein Problem.


astronic schrieb am 18.12.2007 um 13:01:57:
Millionäre haben ja eher wenig Grund, in Deutschland unterzutauchen, um hier illegal zu arbeiten und ihren Lebensstandard zu verbessern. Im Gegenteil: Je mehr die von ihren Millionen in Deutschland lassen, umso lieber kann uns das doch sein.
Finanziell gebe ich dir recht, und ich würde es auch nicht anders machen. Aber ich bin ja auch ein neoliberaler. Von einer SPD / CDU (was heißt noch mal das S bzw. C ?) Regierung, hätte ich erwartet, das es anders läuft.   Laut lachend


Michael
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Ernas
Ex-Mitglied




Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich später
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Nachweis über Sprachkurs bei Beantragung von Schengen-Besuchsvisum einreiche
Antwort #26 - 18.12.2007 um 14:15:12
 
Mikael321 schrieb am 18.12.2007 um 14:05:27:
An meiner Aussage, kann ich nichts  Ärgerlich finden. Es entspricht doch der Wahrheit. Hast du genügend Geld, ist ein Visum oder eine AE für Deutschland kein Problem.

Michael


vollkommen richtig, wer in seinem Land gutes Geld macht, hat auch keinen Grund bei uns bleiben zu wollen, deshalb ist eigenes Vermoegen ja auch ein Hauptpunkt fuer die Rueckkehrwilligkeit
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Einbeck
Experte
****
Offline


i love i4a


Beiträge: 2.050

Rio de Janeiro, Brazil
Rio de Janeiro
Brazil
Geschlecht: male
Stimmung:

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Mitarbeiter/in Botsch., Kons.
Staatsangehörigkeit: Deutscher Weltbürger
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Nachweis über Sprachkurs bei Beantragung von Schengen-Besuchsvisum einreiche
Antwort #27 - 18.12.2007 um 14:24:03
 
astronic schrieb am 18.12.2007 um 13:01:57:
Dazu eine Frage an die Konsulatsmitarbeiter unter euch: Wie selbstverständlich ist so ein Einladungsschreiben? Also wird bspw. eher bei 80% der Anträge so ein Schreiben beigefügt oder eher bei 20%?
 


Stefan es ist üblich ein Einladungsschreiben vorzulegen. Persönlich lege ich schon Wert drauf.
Nur eine nichtssagende VE?
Ohne Einladungsschreiben habe ich sicherlich ein Paar Fragen mehr, zum Reisegrund etc.
dann wird das Interview etwas ausführlicher.

Ohne Einladungsschreiben hast Du keine Vorteile, dauert eher länger am Schalter wegen der Nachfragen und der dann zu fertigenden Notizen, die man sich bei Einladungsschreiben evtl. ersparen kann, da genügt evtl. Vermerk
ok auf Einladung, d.h. Nachfragen und Einladung decken sich.
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
astronic
Themenstarter Themenstarter
Full Member
***
Offline


I love i4a


Beiträge: 40
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Bekannt mit Ausländer/n/in
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Nachweis über Sprachkurs bei Beantragung von Schengen-Besuchsvisum einreiche
Antwort #28 - 03.01.2008 um 08:27:41
 
Ok, vielen Dank noch mal allen. Die Unterlagen sind jetzt in Russland.

Wir haben nun doch schon Flugtickets besorgt, da sich abzeichnete, dass die später merklich teurer geworden wären. Sollen wir die jetzt dem Visumsantrag einfach mal beifügen oder ist das eher schlecht (ein russischer Freund meiner russischen Bekannten hat die Tickets mit seiner Kreditkarte gekauft, deshalb taucht auf den Online-Tickets auch sein Namen als Zahlender auf)?

Danke für die Antwort!

Grüße,
Stefan
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
astronic
Themenstarter Themenstarter
Full Member
***
Offline


I love i4a


Beiträge: 40
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Bekannt mit Ausländer/n/in
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Nachweis über Sprachkurs bei Beantragung von Schengen-Besuchsvisum einreiche
Antwort #29 - 05.02.2008 um 04:07:08
 
Hurra, wir haben das Visum! Smiley

Vielen Dank noch mal an alle!

Grüße,
Stefan
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Seiten: 1 2 3 
Thema versenden Drucken

Link zu diesem Thema