Willkommen Gast.
Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Einloggen oder Registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf den "Registrieren" Link, um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst aber auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert.

info4alien.de
 

  ÜbersichtHilfeSuchenEinloggenRegistrierenKontakt Spenden  
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken
Niederlassundsgenehmigung (Gelesen: 696 mal)
blueangel
Themenstarter Themenstarter
Newbie
*
Offline


I love YaBB 1G - SP1!


Beiträge: 1

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ehegatte von Ausländer/in
Zeige den Link zu diesem Beitrag Niederlassundsgenehmigung
26.09.2005 um 15:35:17
 
hallo, ich wohne mit einem deutschen seit vier jahren in eingetragener lebenspartnerschaft. bin selbstständig, allerdings noch nicht so erfolgreich, dass ich es finsnziel nachweisen kann. wie und ob ich eine Niederlassungsgenehmigung kriegen kann. dank[color=Purple]
e für euer rat.[/color]
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Abu
Silver Member
****
Offline




Beiträge: 2.772

Kleinmachnow, Germany
Kleinmachnow
Germany
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ehegatte von ehem. Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Niederlassundsgenehmigung
Antwort #1 - 29.09.2005 um 11:14:04
 
Zitat:
hallo, ich wohne mit einem deutschen seit vier jahren in eingetragener lebenspartnerschaft. bin selbstständig, allerdings noch nicht so erfolgreich, dass ich es finsnziel nachweisen kann. wie und ob ich eine Niederlassungsgenehmigung kriegen kann. dank[color=Purple]
e für euer rat.[/color]


Hi Purpleangel,

Prinzipiell kannst Du gemäß § 28 Abs. 2 AufenthG eine Niederlassungserlaubnis bekommen wenn:
- Du drei Jahre im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis bist,
- die familiäre (oder lebenspartnerschaftliche) Lebensgemeinschaft mit dem Deutschen im Bundesgebiet fortbesteht,
- kein Ausweisungsgrund (z. B. Sozialhilfebezug, etc.) vorliegt und
- Du Dich auf einfache Art in deutscher Sprache mündlich verständigen kannst.

Außerdem muß Dein Lebensunterhalt gesichert sein, d. h. Du kannst ihn einschließlich ausreichenden Krankenversicherungsschutzes ohne Inanspruchnahme öffentlicher Mittel bestreiten (§ 5 Abs. 1 S. 1 i. V. m. § 2 Abs. 3 AufenthG).

Dabei spielt nicht nur Dein Einkommen, sondern auch das Einkommen Deines Lebenspartners eine Rolle.

Abu




Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken

Link zu diesem Thema