i4a - Das Board
https://www.info4alien.de/cgi-bin/forum/YaBB.cgi
Randthemen >> Personenstandsrecht >> Antrag Beurkundung Auslandseheschliessung
https://www.info4alien.de/cgi-bin/forum/YaBB.cgi?num=1413265741

Beitrag begonnen von Bideshi am 14.10.2014 um 07:49:01

Titel: Antrag Beurkundung Auslandseheschliessung
Beitrag von Bideshi am 14.10.2014 um 07:49:01
Hallo zusammen,

bisher habe ich hier im Forum still mitgelesen, aber jetzt habe ich auch ein paar Fragen.

Ich wohne derzeit mit meinem Mann im Ausland (ich bin Deutsche) und wir haben hier auch geheiratet. Da wir in einem Land mit unsicherem Urkundenwesen leben, wollen wir einen Antrag auf die Beurkundung einer Auslandseheschliessung im Eheregister stellen, damit wir das schon hinter uns haben, falls wir irgendwann eine FZF planen.
Wir haben nun endlich alle Dokumente zusammen und ich war heute bei der Deutschen Botschaft. Dort wurde mir mitgeteilt, dass die Botschaft nicht zustaendig sei und ich mich an das Standesamt I wenden soll. Das habe ich jetzt auch gemacht (per E-Mail), aber hier meine Fragen:

- reiche ich den Antrag bei der Botschaft ein, nachdem das Standesamt I die Botschaft kontaktiert hat oder muss ich den Antrag nach Berlin schicken?
- wir haben bei der Eheschliessung beide unseren Namen beibehalten (hier aendert sich der Name normalerweise nach Eheschliessung nicht) und wollen das auch vorerst weiterhin, aber falls wir irgendwann mal nach Deutschland ziehen, moechte ich den Namen meines Mannes annehmen - lasse ich die Erklaerung zur Namensfuehrung sowie Angaben zur Namensfuehrung in der Ehe daher im Antrag frei?

Bei der Botschaft hat man mir gesagt, dass ich die Erklaerung zur Namensfuehrung ausfuellen muss, damit fuer uns deutsches Recht gilt. Aber kann man das nicht spaeter und kann ich, wenn wir es ausfuellen, spaeter noch den Namen meines Mannes annehmen?  :-? .. ich bin jetzt irgendwie verwirrter als vor dem Besuch bei der Botschaft.

Titel: Re: Antrag Beurkundung Auslandseheschliessung
Beitrag von Aras am 14.10.2014 um 08:35:26
Du kannst eigentlich den Antrag auf Nachbeurkundung der Ehe bei der deutschen Vertretung in eurem derzeitigen Wohnsitz einreichen. Die müssen dass dann an die zuständige Stelle weiterreichen.

Ihr könnt nicht zur Erklärung eines gemeinsamen Ehenamens gezwungen werden. Es würde sich höchstens anbieten gleich die Namenserklärung für die gemeinsamen Kinder abzugeben, falls in Zukunft Nachwuchs geplant ist.


Titel: Re: Antrag Beurkundung Auslandseheschliessung
Beitrag von Bideshi am 14.10.2014 um 08:45:57
Danke, dann gehe ich morgen nochmal bei der Botschaft vorbei und hoffe, dass ich einen anderen Mitarbeiter erwische  ;)

Kinder sind geplant, aber auf keinen Fall hier, die medizinische Versorgung ist nicht gut. Wir planen in naher Zukunft nach Deutschland zu ziehen, dann moechte ich seinen Namen annehmen und dann schauen wir mal, ob es mit dem Kinderwunsch klappt  :)

Titel: Re: Antrag Beurkundung Auslandseheschliessung
Beitrag von E-Punkt am 14.10.2014 um 09:59:18
Hallo Bideshi,
mir wurde am Standesamt erklärt, dass man sich nach beliebiger Zeit immer noch für einen gemeinsamen Familiennamen entschließen kann. Also in Deutschland diesen einfach dann am Standesamt beantragen, das sollte keinerlei Probleme verursachen.
Viele Grüße, E-Punkt

Titel: Re: Antrag Beurkundung Auslandseheschliessung
Beitrag von yaaba am 14.10.2014 um 10:22:37
Hallo Bideshi,

ich habe meinen Familiennamen auch erst spatter geändert. Beim Standesamt beantragen und dann wird der Vorgang zum Standesamt I in Berlin gesandt. Von dort kommt dann die Bescheinigung auf Namensänderung.

Yaaba

Titel: Re: Antrag Beurkundung Auslandseheschliessung
Beitrag von Bideshi am 14.10.2014 um 10:34:16
Danke fuer eure Antworten, dann scheint das Problem mit dem Familiennamen geloest  ;)

Nun warte ich noch auf die E-Mail aus Berlin, in der sie mir sagen, was ich mit meinem Antrag machen soll. Falls ich den doch hier bei der Botschaft einreichen kann, ist es besser, wenn ich das nochmal in Schriftform habe, da ich sonst wieder weggeschickt werde.

Noch zwei Fragen zu dem Antrag selbst:
- Angaben zur Namensfuehrung in der Ehe auf Seite 2, dort tragen wir die Namen ein, die wir jetzt haben und vorerst behalten wollen und tragen ein, dass sich die Namensfuehrung nach deutschem Recht richtet? Oder bleibt das leer?
- Seite 3, nichts ausfuellen? Oder nur Rechtswahl bestimmen?

Titel: Re: Antrag Beurkundung Auslandseheschliessung
Beitrag von Aras am 14.10.2014 um 10:41:11
Generell kannst du alle Anträge beim Konsulat einreichen. Ja selbst sogar den ALG-2-Antrag, der dann zum Jobcenter weitergeleitet wird, kann man einreichen.

Welches Formular hast du denn? Es gibt bestimmt mehrere Formulare - wahrscheinlich hat jedes Standesamt seins.



Titel: Re: Antrag Beurkundung Auslandseheschliessung
Beitrag von Bideshi am 14.10.2014 um 10:43:44
Ich benutze dieses Formular:
http://www.berlin.de/imperia/md/content/standesamt1/eheregisterantrag.pdf?start&ts=1400764228&file=eheregisterantrag.pdf

Titel: Re: Antrag Beurkundung Auslandseheschliessung
Beitrag von Aras am 14.10.2014 um 10:47:52
Ich würde da einfach das Feld "Familienname" durchstreichen und unter der freien Fläche würde ich schreiben: "Der Familienname wird zu einem späteren Zeitpunkt erklärt. Beide Ehegatten behalten vorerst ihre Nachname"

Und bei Seite drei würde ich mit nem fetten Marker die Box quer durchstreichen.

Dann gibts auch keine Missverständnisse.

Titel: Re: Antrag Beurkundung Auslandseheschliessung
Beitrag von Runenwolf am 14.10.2014 um 11:32:22

Anka07 schrieb am 14.10.2014 um 10:34:16:
Oder nur Rechtswahl bestimmen?


Rechtswahl würde ich gar nicht bestimmen, solange nicht eine Namenswahl ansteht.
Die derzeitige Namensführung ist wohl durch eure beiden Heimatrechte gedeckt. Dein Mann ist in seinem Heimatrecht und du im deutschen Recht. Das würde ich auch so belassen. Und zwar solange, bis ihr eine Namensführung anstrebt, die durch die beiden Heimatrechte nicht möglich ist. Dann wird eine Rechtswahl unumgänglich. Und dann reicht es auch aus, wenn ihr diese abgebt.

Titel: Re: Antrag Beurkundung Auslandseheschliessung
Beitrag von Aras am 14.10.2014 um 11:38:09
Ich muss mal meinen vorherigen Beitrag korrigieren:

In der Box "Angaben zur Namensführung in der Ehe " ist wohl mit "Familienname" der derzeitige Nachname gemeint. Macht auch mehr Sinn.

Titel: Re: Antrag Beurkundung Auslandseheschliessung
Beitrag von Bideshi am 14.10.2014 um 11:43:07
Danke fuer die Antworten!
Ich muss sagen, dass ich das Antragsformular und die Regelungen bzgl. der Namensfuehrung unglaublich verwirrend finde :D

Titel: Re: Antrag Beurkundung Auslandseheschliessung
Beitrag von Bideshi am 16.10.2014 um 06:00:48
Die Botschaft hat die Annahme des Antrages wieder abgelehnt und mir gesagt, ich soll den Antrag selbst an das Standesamt I schicken, da sie nur die Unterschrift beglaubigen und Antraege an das Standesamt I grundsaetzlich nicht weiterleiten, da sie ein Aktenzeichen brauchen, was man zunaechst beim Standesamt erhaelt.

Auf der Website des Auswaertigen Amtes steht folgendes - verstehe ich da was falsch?

"Deutsche Staatsangehörige, die keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, können den Antrag auf Beurkundung im Eheregister entweder direkt beim zuständigen Standesamt (Standesamt I in Berlin) oder über die für Ihren Wohnort im Ausland zuständige deutsche Auslandsvertretung stellen."
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Infoservice/FAQ/Eheschliessung/04-Heirat%20Ausl%20-%20Gueltigkeit%20in%20D.html?nn=332718

Titel: Re: Antrag Beurkundung Auslandseheschliessung
Beitrag von tiggger am 16.10.2014 um 09:07:43

Anka07 schrieb am 16.10.2014 um 06:00:48:
verstehe ich da was falsch?

Ne ist schon richtig. Hast Du denen Deine Abmeldebescheinigung aus Deutschland und einen Nachweis Deines derzeitigen Wohnsitzes vorgelegt?

Titel: Re: Antrag Beurkundung Auslandseheschliessung
Beitrag von Aras am 16.10.2014 um 09:23:34
Wobei das wohl nur die Durchschläge vom Einwohnermeldeamt wären. Müsste das nicht auf dem Personalausweis entsprechend per Kleber aufgebracht werden?

Titel: Re: Antrag Beurkundung Auslandseheschliessung
Beitrag von Bideshi am 16.10.2014 um 10:16:24
Hab alles dabei. Hatte sogar die Seite des Auswaertigen Amtes ausgedruckt, die ich hier verlinkt habe.
Bin schon seit laengerem abgemeldet und das Einwohnermeldeamt hat mir beim letzten Heimatbesuch extra nochmal eine Bestaetigung ausgestellt.  >:(
Hab auf meine Mail an das Stadesamt I leider bisher keine Antwort erhalten. Hatte dort nochmal um Klaerung gebeten, ob die Botschaft den Antrag annimmt.

Titel: Re: Antrag Beurkundung Auslandseheschliessung
Beitrag von Petersburger am 16.10.2014 um 10:30:04
Das Standesamt I kann nur schwer auf die Arbeit einer AV Einfluß nehmen.

Das kann eher der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes ...

Titel: Re: Antrag Beurkundung Auslandseheschliessung
Beitrag von Einbeck am 16.10.2014 um 18:15:06
Mal keinen Kommentar zu den Kollegen,
letztendlich ist es moeglich, das Du das Formular nach der Beglaubigung der Unterschriften durch die Botschaft samt allen Unterlagen selbst an das Standesamt sendest.. kann man machen..
ueblich und so kenne ich das von meinen bisherigen AV's macht die Botschaft/Konsulat die Weiterleitung..

Du musst noch Gebuehren zahlen und sagen wohin Du die Urkunden ubersandt haben moechtest.. kann man direkt mit den Standesamt regeln..
leider ist das Standesamt I ueberlastet und hat sehr lange Bearbeitungszeiten..

Nachsatz..
Du schreibst Land mit unsicheren Urkundswesen..
da kann ein Problem daran liegen, das die Urkunden die dem Formular/Antrag beigefuegt werden ja nicht aus Echtheit geprueft werden bzw. legalisiert werden..
dies wuerde im Zusamnenhang das Verhalten erklaeren..

Titel: Re: Antrag Beurkundung Auslandseheschliessung
Beitrag von Aras am 16.10.2014 um 18:36:32
Das wäre aber lustig. Sie gibt den ANtrag auf Nachbeurkundung ab. Die Botschaft schickt es zum Standesamt I. Standesamt I schickt den Kram zurück zur Überprüfung. Botschaft schickt es nach Überprüfung zurück zum Eintragen. Standesamt I schickt es nach der Eintragung zurück zur Botschaft. Botschaft gibt es den Antragsstellern zurück.

Wenn ich mir das jetzt vorstelle, dass das Standesamt I derzeit einen Rückstand von einem Jahr hat, und dann auch noch paar Monate für die Überprüfung verbraten werden...

Da sollte man vielleicht einfach ein Antrag auf FZF-Visum stellen. Da die Eheurkunde dann sowieso überprüft wird und per Referenznummer versehen wird, fallen eh nicht mehr Kosten an, da das FZF-Visum kostenlos ist.

Titel: Re: Antrag Beurkundung Auslandseheschliessung
Beitrag von grisu1000 am 16.10.2014 um 21:14:14

Anka07 schrieb am 16.10.2014 um 10:16:24:
Hab alles dabei. Hatte sogar die Seite des Auswaertigen Amtes ausgedruckt, die ich hier verlinkt habe. 


Einfach mal bei der Botschaft nochmal den Termin vereinbaren, am beten mit E.Mail und den mit der Webseite des Auswärtgen Amtes verlinken.
Bei Abwimmeln per.Mail da ganze mit Anschreiben an den Bürgerservice des AA weiterleiten.

Titel: Re: Antrag Beurkundung Auslandseheschliessung
Beitrag von Bideshi am 19.10.2014 um 05:43:54

Aras schrieb am 16.10.2014 um 18:36:32:
Das wäre aber lustig. Sie gibt den ANtrag auf Nachbeurkundung ab. Die Botschaft schickt es zum Standesamt I. Standesamt I schickt den Kram zurück zur Überprüfung. Botschaft schickt es nach Überprüfung zurück zum Eintragen. Standesamt I schickt es nach der Eintragung zurück zur Botschaft. Botschaft gibt es den Antragsstellern zurück.

Wenn ich mir das jetzt vorstelle, dass das Standesamt I derzeit einen Rückstand von einem Jahr hat, und dann auch noch paar Monate für die Überprüfung verbraten werden...

Da sollte man vielleicht einfach ein Antrag auf FZF-Visum stellen. Da die Eheurkunde dann sowieso überprüft wird und per Referenznummer versehen wird, fallen eh nicht mehr Kosten an, da das FZF-Visum kostenlos ist.


Oh je, also ich glaube, dann reichen wir doch lieber naechstes Jahr alles zusammen ein, wenn wir die FZF beantragen. Im Moment leben und arbeiten wir ja noch im Ausland und mein Mann bereitet sich gerade fuer A1 vor. Ich hatte gehofft, dass wir die Urkundenpruefung schon vorher erledigen koennen, da die Urkuendenpruefung alleine laut Aussage der Botschaft mind. 10 Wochen dauert. (soll ich fuer FZF-Fragen einen neuen Post im Ehe&Familie Forum aufmachen oder kann ich meine Fragen auch hier posten?)

Kann mir jemand sagen, ob die deutsche Geburtsurkunde, die von mir fuer die FZF benoetigt wird,auch nach 6 Monaten die Gueltigkeit verliert oder gilt das nur fuer das Standesamt?

Ich habe inzwischen auch eine Antwort vom Buergerservice: Antraege koennen beim Standesamt I oder der zustaendigen AV eingereicht werden.  :D

Titel: Re: Antrag Beurkundung Auslandseheschliessung
Beitrag von Aras am 19.10.2014 um 09:49:43
Eine Geburtsurkunde hat kein Verfallsdatum. Die 6 Monate gelten eigentlich für Dokumente wie ein Ehefähigkeitszeugnis.

Was ich mit dem FZF-Visum meinte:
Ihr könnt ja, sobald dein Mann A1 hat, einfach das FZF-Visum beantragen. Dann werden die Urkunden sowieso überprüft und mit einer Referenznummer versehen. Dadurch kürzt ihr den ersten Weg zum Standesamt I ab. Ihr könnt ja dann, wenn das FZF-Visum reif ist, sagen, dass ihr gerne in ein paar Monaten übersiedeln wollt, weil persönliche Gründe und hast du nicht gesehen.

Wenn ihr dann nach nach Deutschland übersiedelt, dann geht ihr einfach zu eurem zuständigen Standesamt und gebt die Dokumente ab. Da schon eine Referenznummer drauf ist, kann man die Ehe ohne erneute Überprüfung beurkunden.

Titel: Re: Antrag Beurkundung Auslandseheschliessung
Beitrag von Bideshi am 19.10.2014 um 10:35:11
Danke fuer die Hinweise und Tipps! Da wir eh im naechsten Jahr nach Deutschland ziehen wollen, ist die FZF bei der Bearbeitungsdauer am Standesamt I wohl wirklich die bessere Loesung. Dann muss unsere Eintragung eben noch etwas warten ;)

Titel: Re: Antrag Beurkundung Auslandseheschliessung
Beitrag von gromit96 am 21.10.2014 um 23:32:04
Hallo,
Wir haben in Abu Dhabi geheiratet. Meine Frau kommt aus einem Land mit unsicherem Urkundenwesen. Wir haben die Nachbeurkundung ueber die deutsche AV in Abu Dhabi eingereicht. Der dortige Beamte hat alle Kopien fuer uns gemacht, beglaubigt etc. Nach 6 Monaten war die deutsche Heiratsurkunde an der AV abholbereit.
Es geht also....ich muss aber sagen, dass die AV in Abu Dhabi immer sehr zuvorkommend und freundlich ist.

Viele Gruesse
Christian

i4a - Das Board » Powered by YaBB 2.4!
YaBB © 2000-2009. Alle Rechte vorbehalten.